18.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erlöse für
Glocken und
Marienkirche

Zwei Basare der kfd


Verl (WB). Gleich zwei Frauengemeinschaften präsentieren am Wochenende, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten mit viel Einsatz hergestellt haben: Sowohl die kfd St. Anna Verl als auch die kfd St. Marien Kaunitz laden am Sonntag, 20. November, zum Weihnachtsbasar ein.
Der Basar der Frauengemeinschaft St. Anna öffnet um 9 Uhr im Pfarrzentrum am Kühlmannweg seine Pforten. Feine Handarbeiten, Tisch- und Frotteewäsche, Advents- und Weihnachtsgestecke, Wohnaccessoires, Modeschmuck, Hausmacher-Spezialitäten, Liköre, Marmeladen, Plätzchen und vieles mehr gehören zum Sortiment. Dazu lockt morgens ein Frühstück, mittags Grünkohl und am Nachmittag eine Kaffeetafel mit hausgemachten Torten.
Waltraud Ernst und Ingrid Müller, die Leiterinnen des Kreises, setzen mit 17 kreativen Frauen alles daran, einen möglichst hohen Erlös zu erzielen. Schließlich soll das Geld in den Fonds für die neuen Glocken der St.-Anna-Kirche fließen. Jede freie Minute haben die Handarbeiterinnen in den vergangenen zwölf Monaten für die Hand- und Werkarbeit genutzt. Das Angebot besticht vor allem durch viele Unikate - die Chance auf ein absolut individuelles Weihnachtsgeschenk.
Auch die Handarbeitsgruppe der kfd Kaunitz bietet von 8 bis 18 Uhr im Kaunitzer Pfarrheim exzellente Handarbeiten, weihnachtliche Geschenkideen und vieles mehr zum Verkauf an. Außerdem informieren die Caritas, die Hospizgruppe und das Eine-Welt-Team über ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, denn ab 8 Uhr wird ein großes Frühstücksbuffet für 8,50 Euro pro Person angeboten. Anschließend stehen Kaffee und Kuchen bereit. Der Erlös ist für die Marienkirche und für das Fistula-Hospital in Äthiopien bestimmt.

Bürgermeister liest
bei »Pegasus« vor
Verl (WB). Bei der Vorlese-Aktion im Garten der Buchhandlung »Pegasus« am heutigen Freitag wird zum Auftakt Bürgermeister Paul Hermreck den kleinen und großen Besuchern etwas vorlesen. Die Veranstaltung im Rahmen der Initiative »Wir lesen vor - überall & jederzeit« beginnt um 17 Uhr und soll eine Stunde dauern. Bei Regen wird die Vorlesestunde in die Bibliothek verlegt.

Artikel vom 18.11.2005