19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Schuljahr, neue Halle

Besserer Sportunterricht für Gymnasium und Berufskolleg der Brede

Von Alexandra Rüther
Brakel (WB). Langsam aber sicher tritt sie aus dem »Schatten« ihrer Vorgängerin, werden ihre Wände höher, ist sie als solche zu erkennen: die neue Turnhalle der Brede. Im Sommer wurde mit ihrem Bau begonnen, einzugsbereit soll sie zu Beginn des Schuljahres 2006/07 sein.

»Mit der neuen Halle können wir ab dem nächsten Jahr all unseren Schülern einen besseren Sportunterricht anbieten«, freut sich Gymnasial-Rektor Dr. Friedhelm Molitor. 930 Schüler besuchen das Gymnasium der Brede und noch einmal 230 das Berufskolleg.
Bisher mussten die Schüler zum Teil auch die Sporthalle des Adolph-Kolping-Berufskollegs nutzen, die von der Brede angemietet wird. »Dort sind wir natürlich nicht alleine, von daher ist es immer schwierig, den Sportunterricht im Stundenplan mit einzubauen«, berichtet der Schulleiter von den Schwierigkeiten, die es dann bald nicht mehr geben soll. »Bequemer wird es natürlich auch«, bemerkt er aus der Sicht der Schüler, die sich den weiten Weg dann sparen können.
Die neue Sporthalle wird fast 31 mal 28 Meter groß sein. »Das sind zwar keine Normmaße für eine Wettkampfhalle, aber das ist für uns auch nocht von Belang«, erklärt Dr. Molitor. Hier werde schließlich Schulsport betrieben und kein Vereins- beziehungsweise Wettkampfsport. Die neue Halle wird aber auf jeden Fall höher als die bisherige, so dass auch Sportarten wie Badminton und Volleyball besser zu spielen sein werden. Auch die sportlichen Arbeitsgemeinschaften der Brede werden von dem Neubau profitieren. »Jazztanz, Gymnastik, Fußball, Basketball und Volleyball werden in AGs zusätzlich zum Sportunterricht engeboten«, so der Direktor.
»Die Details der Einrichtung wie beispielsweise der beste Platz für die Einsteckhülsen für das Reck oder dergleichen wurden zusammen mit dem Archtiketen und den Sportlehren abgesprochen«, erklärt Dr. Molitor weiter. Der neuen Turnhalle vorgelagert werden die Umkleideräume untergebracht, zudem wird es eine Verbindungstür zur alten Halle geben, so dass die dort vorhandenen Geräte auch genutzt werden können. Die alte Sportstätte wird dann ab dem nächsten Schuljaghr dann wohl als reine Turnhalle genutzt werden, während die Ballsportarten dann in die neue Zweifach-Turnhalle umziehen.
Etwa 1,8 Millionen Euro kostet der Bau, der den Abschluss einer umfangreichen Sanierung der Brede bildet. So ist seit 1997 der gesamte Altbau saniert und renoviert worden, ebenso der Schulhof. Darauf folgte ein Neubau für das Gymnasium mit Klassenräumen für die Erprobungsstufe und den naturwissenschaftlichen Räumen. Auch das Berufskolleg hat ein komplett neues Gebäude bekommen.

Artikel vom 19.11.2005