19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uneigennützige Großfamilie

Frisch fusionierter DRK-Ortsverein ehrt seine treuen Blutspender

Rheda-Wiedenbrück (ew). Tradition haben die Ehrungen langjährig treuer Mehrfach-Blutspender durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Rheda und in Wiedenbrück. Nach der Fusion beider Ortsvereine gab es nun die erste gemeinsame Blutspenderehrung in der Doppelstadt: DRK-Vorsitzender Dr. Karl-Heinz Meyer und Prinzessin Marissa zu Bentheim-Tecklenburg zeichneten 109 Frauen und Männer für insgesamt 6030 Blutspenden aus.

Eng wurde es für die Blutspender-Familie in der Gaststätte Klein. Dr. Meyer dankte den Frauen und Männern für ihre uneigennützigen und lebensrettenden Blutspenden für von schwerer Krankheit oder einem Unfall betroffene Mitmenschen. Doch schnell könne man selbst Betroffener und in kritischer Situation sehr froh über Spenderblut sein, machte der DRK-Vorsitzende nach eigener schwerer Erkrankung in diesem Jahr deutlich.
Claudia Blank vom Blutspendedienst West in Münster belegte einerseits die hohe Spendenbereitschaft in Rheda-Wiedenbrück und andererseits die steigende Not in NRW, Spenderblut zu bekommen. Insbesondere die Altersgruppe der 25- bis 40-Jährigen komme nur selten zu den Blutspendeterminen. Gerade aber diese Gruppe sei zur Sicherung der allein im Bereich des Blutspendedienstes Münster täglich benötigten 1300 bis l500 Blutpräparaten gefordert.
Für 110 Blutspenden wurde Hubert Klümpers, für 100 Spenden Christa Brockhoff, Bruno Drossel, Vittorio Innocenti und Franz-Josef Silberberg geehrt. Als 90-malige Spender ausgezeichnet wurden Gerhard Gödecke, Helmuth Hoffmann, Theo Kroll, Rudolf Langhorst, Herbert Ruenhorst, Wilfried Schmolke und Reimund Scholz, für 80 Spenden Heinrich Bultschnieder, Dieter Brutscheck, Reinhold Flecken, Hans-Werner Gosch, Aloys Große-Aschoff, Liesel Matzke, Manfred Neß, Bogumila-Sofie Palicki, Rainer Stephan und Uwe Wächter. 75 Mal spendeten Anna Maria Kaiser, Norbert Kloppe, Anni Nauermann, Dieter Ölscher, Theo Pöppelbaum und Ruth Ventur ihr Blut.
Für 70 Blutspenden geehrt wurden Eberhard Bieda, Norbert Bünte, Alfons Frerich, Herman Kobben, Manfred Krones, Dieter Linnenkamp, Dieter Münzner, Walter Rehage, Christa Richter, Jürgen Spilker und Bärbel Stürtz. Als 60-malige Spender wurden Heinz Billen, Rudolf Borski, Dieter Brinkemper, Werner Brüggershemke, Alfred Büscher, Hans-Georg Czaja, Werner Elebracht, Norbert Flaskamp, Herbert Funke, Elisabeth Glass, Rita Heitjohann, Heinz Jürgenhake, Karl-Jürgen Nellen, Heinz Pfeiffer, Stefan Rhode, Karin Schmeling und Ralf Strullkötter ausgezeichnet.
Weitere 21 Frauen und Männer wurden für 50 sowie 32 für 25 Blutspenden ausgezeichnet.

Artikel vom 19.11.2005