19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schostakowitsch im Meisterkonzert

Duisburger Philharmoniker spielen unter der Leitung von Muhai Tang


Gütersloh (WB). Im Dritten Meisterkonzert am Donnerstag, 24. November, ab 20 Uhr in der Stadthalle spielen die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Muhai Tang die Symphonie Nr. 8 D 759 h-moll - die »Unvollendete« - von Franz Schubert sowie das Konzert für Violoncello und Orchester Es-Dur Nr. 1 op. 107 und die Ballett-Suite Nr. 3 von Dmitrij Schostakowitsch. Solistin ist Natalia Gutman (Violoncello). In Zusammenarbeit mit der VHS Gütersloh spricht zur Einführung um 19.15 Uhr Thomas Sander.
Mit ihrer mehr als 125-jährigen Geschichte zählen die Duisburger Philharmoniker zu den traditionsreichsten Orchestern Deutschlands. Auch als Orchester der Deutschen Oper am Rhein in der Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg haben sich die Duisburger Philharmoniker in der Spitzenklasse der deutschen Klangkörper etabliert.
Muhai Tang, 1949 in Shanghai geboren und am dortigen Konservatorium ausgebildet, war bis 1979 in seiner Heimat tätig. Als Stipendiat der Volksrepublik China erwarb er 1983 das Diplom der Meisterklasse der Münchner Musikhochschule in Komposition und Dirigieren. Herbert von Karajan lud ihn zu einem Konzert mit den Berliner Philharmonikern ein. Damit eröffnete sich ihm in Konzertsaal und Oper eine internationale Karriere. 1985 übernahm Muhai Tang für zehn Jahre die Position des Chefdirigenten der Philharmonie Peking, 1989 des Gulbenkian Orchestra Lissabon, 1990 des Queensland Symphony Orchestra, Brisbane, und schließlich 1991 bis 1995 der Königlichen Philharmonie von Flandern in Antwerpen.
Natalia Gutman, in Kazan (Russland) geboren und in Moskau aufgewachsen, begann 1964 bei Mstislav Rostropovich am Moskauer Konservatorium zu studieren. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 1972 beim Tschaikowsky-Wettbewerb. Mit dem Ersten Preis beim ARD-Wettbewerb 1967 begann ihre Weltkarriere.
Eintrittskarten sind in der Theaterkasse im Rathaus, Tel. 0 52 41/82 27 48, und an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 19.11.2005