19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmökern um Mitternacht

In der Rietberger Realschule ist Lesen ein Erlebnis


Rietberg (WB). »Lesen ist ein Erlebnis« - unter diesem Motto fand vor Kurzem in der Nacht vom Freitag auf Samstag wieder eine Lesenacht an der Städtischen Realschule in Rietberg statt. 19 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6 a nahmen daran teil.
»In unserer auf visuelle Medien ausgerichteten Gesellschaft tritt die Entwicklung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und die Erweiterung des Wortschatzes immer mehr in den Hintergrund«, meint die Deutschlehrerin Gaby Drewes, die diese Lesenacht bereits zum dritten Mal durchführt. »Fantasie durch und Einfühlungsvermögen in das geschriebene Wort bleiben zunehmend auf der Strecke, was man seit Jahren im Unterricht deutlich spüren kann.«
Zur Leseförderung an der Realschule gehören nicht nur ein Besuch in der Stadtbibliothek in Rietberg, die Teilnahme an Autorenlesungen der Stadt, eine eigene gut ausgestattete Schülerbücherei, sondern auch das Lesen einer Klassenlektüre in jeder Jahrgangsstufe. Außerdem nehmen alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in jedem Jahr am Bundeswettbewerb Lesen teil.
Zur Lesenacht trafen die Schüler und Schülerinnen um 19 Uhr in der Schule ein. Es begann damit, dass jeder Schüler zunächst den Klassenkameraden sein Lieblingsbuch vorstellte und eine spannende Szene daraus vorlas. Die anschließende Gruppenarbeit in fünf Kleingruppen dauerte bis eine Stunde vor Mitternacht. Zerschnippelte Gedichtzeilen mussten sinnvoll zu Gedichten zusammengefügt werden, man las sich gegenseitig Geschichten vor, es wurden Szenen aus bekannten deutschen Märchen einstudiert und ein Hörspiel über eine kleine Fledermaus wurde aufgenommen. Die Lesenacht endete mit einer Nachtwanderung durch das »Rietberger Wäldchen«.
Was das Tollste an dieser Lesenacht war, fasst eine Schülerin folgendermaßen zusammen: »Die Gruppenaufgaben waren gut, aber das Beste war, dass wir alle zusammen in einem Klassenraum geschlafen haben und bis fast 3 Uhr wach waren und uns noch Geschichten erzählt haben.« »Ohne die Mithilfe der engagierten Eltern dieser Klasse sind solche außergewöhnlichen Aktionen nicht möglich«, dankte die Klassenlehrerin, die in Zukunft weiter an dieser Aktion »Lesenacht« festhalten will, zum Abschluss allen fleißigen Helfern.

Artikel vom 19.11.2005