18.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Linda schlägt diesmal bei den Ölscheichs auf

Squash-Bundesliga: »Match & Motion« will auch ohne sein Ass Elriani in Gerlingen glänzen


Gütersloh (hn). Der zweite Bundesliga-Auftritt führt die Squasherinnen des Gütersloher Clubs »Match & Motion« am Samstag nach Gerlingen. Auf der Marschtabelle des Teams von Karen Voltmann stehen an dem Doppelspieltag drei Punkte: »Ein Sieg gegen Fun Point Gerlingen und ein Unentschieden gegen Squash Insel Taufkirchen helfen uns weiter«, rechnet die Teamchefin hoch.
Beide Teams starteten wie »M&M« mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison. Weil zeitgleich die Qatar Open und nahtlos anschließend die World Open in Hong Kong auf dem internationalen Turnierplan stehen, dürften die Bundesligaspiele für alle Teams eine rein deutsche Angelegenheiten werden.
Daher hat der Aufstellungspoker bereits vor dem Aufschlag begonnen. Das »M&M«-Team muss wie schon zum Bundesligaauftakt wieder auf seine Spitzenspielerin Linda Elriani verzichten, die als Sechste der Weltrangliste natürlich beim mit hohen Preisgeldern dotierten Turnier im Scheichtum Qatar im Einsatz ist. Voltmanns große Hoffnung ist, dass es den beiden Gegnern am Wochenende nicht besser geht. Denn Taufkirchen stellt mit der Amerikanerin Natalie Grainger (Nr. 5 der Weltrangliste) und der Engländerin Jenny Tranfield zwei Athletinnen, gegen die Güterslohs Nummer Eins Simone Korell sonst wohl chancenlos wäre.
Bei Gerlingen stehen die Engländerin Laura-Jane Lengthorn (Nr. 19 in der Welt) und Pamela Nimmo aus Schottland als 20. auf der Agenda, die ebenfalls eine Hausnummer zu groß wären. Simone Korell zeigte sich am Wochenende bei den Nordrhein-Westfalen-Meisterschaften immerhin in Klasseform. Zwei glatte 3:0-Siege im Viertel- und Halbfinale ebneten den Weg ins Endspiel, wo es allerdings gegen Karin Beriere nicht nur Titelverteidigung reichte. Ohne Ausländerinnen auf der gegnerischen Seite sagt Voltmann gegen Taufkirchen ein spannendes Match voraus.

Artikel vom 18.11.2005