19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im HudL rollt die Bahn

Umfängliches Programm mit Modellschauen und Basar

Herford (HK). Die Welt im Kleinen ist am nächsten Wochenende im Bürgerzentrum Haus unter den Linden zu sehen ( Samstag, 26., und Sonntag, 27. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr). Stellvertretender Bürgermeister Gustav Meyer zu Hartum wird die Ausstellung am Samstag um 10 Uhr eröffnen.

Die Arbeiten des Projektes »Großer Platz ganz klein« vom städtischen Museum und dem HudL - die Häuser des Gänsemarktes und seine angrenzenden Straßen im Maßstab 1:50 -Êsind zusammen mit Modelleisenbahnen der Freunde des Kleinbahnmuseums Enger zu sehen. Parallel dazu zeigen und verkaufen die Kreativgruppen des HudLs auf ihrem Weihnachtsbasar Weihnachtliches zu Gunsten des Fördervereines des HudLs. Für Eisenbahnfreunde wird sich der Besuch lohnen, da insgesamt acht Meter Fremomodule nach amerikanischem Vorbild und ein 15 Meter großer Doppelkreis mit Märklineisenbahnen für ständige Bewegung im Saal sorgen werden.
Weiterhin wird es den Klein-bahnhof Herford mit Fahrzeugen der Kleinbahn zu sehen geben. Im Café des HudL werden Kinder die Gelegenheit haben, auf einem kleinen Bahnkreis selber zu fahren. Zudem wird eine größere Fahrzeug-Sammlung im Maßstab 1:87 gezeigt: 40 LKW-Modelle, Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und 50 Volkswagenmodelle sind zu bestaunen. Außerdem gibt es noch einen Büchertisch des Kleinbahnvereines Enger.
Das Quartier Radewig wird mit 40 Gebäuden um 1905 (fast) originalgetreu dargestellt. Markante Gebäude wie die St.Jakobi-Kirche, die Schönfeldsche Villa und die alten Böbersen-Häuser stehen in Nachbarschaft zu Fachwerkgebäuden und den Häusern des beginnenden Großbürgertums. Weitere nette Details sind zwei der Zeit entsprechende Pferdefuhrwerke und das einzige in Herford gebaute Automobil der Familie Höwener.
Die Baupläne der Gebäude stammen aus dem Stadtarchiv und wurden von Sonja Langkafel zur Verfügung gestellt. Auf dem Basar sind Werkstücke aus Handarbeits- und Holzgruppen sowie aus der Gruppe Werken/Textilgestaltung und von den Drechslern zu erstehen. Das Bürgerzentrum Unter den Linden ist Samstag und Sonntag jeweils von 10-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 19.11.2005