18.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TV-Heimat gehört auch
vielen anderen Bürgern

Neues Sport- und Begegnungszentrum im Goldgrund

Von Franz-Josef Herber
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Zum Abschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung des TV 1875 Paderborn am Mittwochabend gab es Sekt. Der Verein feierte sein neues Integrations-, Sport- und Begegnungszentrum im Goldgrund.

Einstimmig hatten sich die mehr als 160 Mitglieder für das Projekt ausgesprochen, das Vorsitzender Franz Driller ihnen vorstellte. Entscheidend für die Zustimmung, so der Präsident gestern in einem Pressegespräch, sei die Anerkennung der Stiftung »Wohlfahrtspflege« als NRW-Pilotobjekt im Bereich von integrativem Sport mit Begegnung und der damit verbundenen Förderzusage von 850 000 Euro gewesen. Insgesamt, so Driller, der Bürgermeister Heinz Paus für die Knüpfung der Kontakte dankte, werde die Maßnahme 2,6 Millionen Euro kosten, von denen die Stadt 610 000 Euro übernimmt. Dem TV ist auch klar, dass bei der Erschöpfung aller Barmittel, Eigenleistungen und Krediten eine Restlücke von 400 000 Euro bleibt. Hier setzt der Verein auf Sponsoren.
Driller erinnerte an die lange und wechselvolle Geschichte bis zur neuen Heimat des 2800 Mitglieder starken TV: Der Wunsch nach einem eigenen Vereinsheim bestehe seit 1980. Nach Planungen am Nesthauser See und ersten Bauabsichten im Goldgrund sei 2004 mit der neuen Bedarfsanalyse, nicht nur eine Sport-, sondern auch eine Begegnungsstätte für das Wohngebiet Lieth/Kaukenberg/Goldgrund zu bauen, ein wichtiger Schritt getan worden.
Bis zum November 2006 soll auf insgesamt 1800 Quadratmetern in zwei Etagen ein Zentrum mit Bistro, Verwaltung, Umkleidekabinen und einem 350 Quadratmeter großen Mehrzweckraum für Sportler (ohne Ballsport) entstehen, das am Wochenende zur Begegnungsstätte der Bürger der umliegenden Wohngebiete wird. Zudem zieht auch der TV-eigene Bewegungstreff »Top Vita« zum Goldgrund, ebenso wie die Geschäftsstelle, die seit vielen Jahren an der Bleichstraße untergebracht ist.

Artikel vom 18.11.2005