26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufklärung humorvoll

Neues Theater Espelkamp zeigt Solokomödie


Das Erfolgsstück des Stadttheaters Hameln kommt am Freitag, 2. Dezember, um 20 Uhr auf die Bühne des Neuen Theaters Espelkamp. Traute Römisch ist die Protagonistin der heiteren Solokomödie »Sex ... aber mit Vergnügen« von Franca Rame, Dario und Jacopo Fo.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets, denn die Inszenierung von Rainer Steinkamp ist seit ihrer Premiere am 24. Oktober 1997 und nunmehr acht Spielzeiten ständig ausverkauft.
Die 100. Vorstellung wurde längst erreicht (im Februar 2004) und ein Ende ist nicht in Sicht. Das Geheimrezept: Das Ein-Frau-Stück nimmt sanft ironisch männliche und weibliche Verhaltensmuster in Sachen Sex unter die Lupe und leistet dabei auf humorvolle Weise Aufklärungsarbeit.
Die (einzige) Hauptdarstellerin Traute Römisch spielt eine reife, aber sehr virile Frau, die mit zahlreichen Vorurteilen aufräumt, so manche Seltsamkeit ausgräbt und sie schonungslos karikiert. Sie führt souverän und umwerfend komisch durch ein Programm voller Geschlechts- und Geschlechterverwirrungen.
Die Komödie ist also gedacht für alle, die schon immer mal wissen wollten, was der Unterschied zwischen Volvo und Vulva ist - und die in diesem durchaus ernst gemeinten und pädagogisch intendierten Theaterstück »mit Vergnügen« erfahren wollen, was in Sachen Sex Männlein und Weiblein voneinander unterscheidet.
Das Neue TheaterÊ -Ê gleichzeitig Aula der Ernst-Wiechert-Hauptschule - wurde am 11. November 1972 mit der Aufführung der Operette »Der Vogelhändler« von Carl Zeller feierlich eingeweiht. Zweifellos war die Eröffnung des Neuen Theaters mit seinen 650 Sitzplätzen ein bedeutender MarksteinÊ für Espelkamps äußerst reges Kulturleben, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus.
Die Vielseitigkeit des alljährlichen Spielplans, der alle Sparten des Theaters abdeckt und für den das »Volksbildungswerk Espelkamp e.V.« verantwortlich zeichnet, und die Verpflichtung führender deutscher Tourneetheater mit namhaften Schauspielern bieten dem Espelkamper Theaterpublikum die einmalige Gelegenheit, das ganze Spektrum des deutschen Theaters kennen zu lernen.
Nach 30 Jahren war das Theatergebäude allerdings in die Jahre gekommen. Wegen baulicher Mängel wurden dringende Sanierungs- und Renovierungsarbeiten erforderlich, wollte man eine drohende Schließung abwenden. Nach nur neunmonatiger Umbauphase erstrahlt das Neue Theater seit Oktober 2002 wieder in neuem Glanz.

Artikel vom 26.11.2005