18.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Reiterverein Pr. Ströhen: 19.30 Uhr Reiterfest in der Reithalle.
Schießclub Varl: 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung.
RGZV Varl: 20 Uhr Versammlung im Gasthaus F. A. Wagenfeld.
Heimatfreunde Kleinendorf: 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Am Museumshof«.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder.
CVJM-Rahden: 14.30 bis 15.45 Uhr Kinderclub, 18 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
TuSpo Rahden: 9.30 Uhr Nordic Walking-Treff am Museumshof.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 Uhr, Probe im Schützenhaus.
Stadtbücherei: 10 bis 12 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 18 Uhr Familienbaden, 18.10 Uhr BSG mit Schwimmen und Training für Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche, 19 Uhr BSG mit Schwimmen und Wassergymnastik für Erwachsene, 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Wassergymnastik der Landfrauen.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Aue-Apotheke in Pr. Ströhen, Preußisch Ströher Allee 11.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, und Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.

Polizei stellt
eine »Fahne« fest
Petershagen / Kreis Minden-Lübbecke (WB). »Mit erheblichen Unannehmlichkeiten muss eine 38-jährige Frau aus Petershagen rechnen, da sie am Mittwochnachmittag in einen Verkehrsunfall verwickelt war und dabei alkoholisiert am Steuer saß.« Das teilte die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke jetzt mit. Die Frau wollte gegen 16.50 Uhr mit ihrem Pkw rückwärts von einem Grundstück auf die Lange Straße fahren, als es zu einer Kollision mit einem Kleintransporter kam, dessen Fahrer in Richtung Frille unterwegs war, so die Polizei weiter. »Zum Glück blieb es bei einem Blechschaden« Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei hätten die Beamten bei der 38-Jährigen eine Alkoholfahne festgestellt. Die Fahrerin musste daher mit zur Polizeiwache, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Ihren Führerschein behielten die Beamten gleich ein. Vorläufig darf sie kein Auto mehr fahren. Der Sachschaden beträgt etwa 3 000 Euro.

Artikel vom 18.11.2005