18.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Lesen Sie auch so gerne Horoskope? Auch wenn Sie genau wissen, dass das alles Humbug ist? Egal, welche Zeitschrift ich in die Hände bekomme, ich schaue nach, was mir die Zukunft in Sachen Liebe, Geld, Gesundheit und Beruf bringen soll. Manchmal denke ich, so ein Sternendeuter weiß genau, was bei mir los ist. Irgendwie passt alles zusammen. Und dann wiederum glaube ich das falsche Sternzeichen gelesen zu haben. Es soll ja Menschen geben, die ihren Tag genau nach dieser angeblichen Vorhersage planen. Vergessen Sie's! Selbst die Wetter-Vorhersage hat oft genug Unrecht - und die haben immerhin ein Wetter-Radar.Bärbel Hillebrenner
Erlös geht an
Frauenhauskinder
Bad Oeynhausen (WB). Seinen Adventsbasar veranstaltet der Verein »Herzensmittel« an diesem Sonntag von 11 bis 17 Uhr in den Räumen des Herz- und Diabeteszentrums. Zahlreiche Verkaufsstände bieten vor allem weihnachtliche Dekorationen, aber auch viele andere Sachen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der gemeinnützige Förderverein setzt sich aus Mitarbeitern des Herz- und Diabeteszentrums und deren Freunden zusammen. Sie wollen den Erlös aus dem Basar dem Projekt Frauenhauskinder des Kreises Minden-Lübbecke spenden.

Über Ausstattung
der Bahnhöfe
Bad Oeynhausen (WB). Der Behinderten-Beirat tagt am kommenden Mittwoch, 23. November, um 17 Uhr im Lehmraum des Rathauses II. Es gibt einen Bericht des Ehrenamtsbeauftragten über die Zusammenarbeit mit den Beiräten der Stadt. Es soll eine Kommission gebildet werden, um die Behinderten- und Seniorenarbeit im Kreis mit zu begleiten.
Und erneut steht die behindertengerechte Ausstattung der beiden Oeynhausener Bahnhöfe auf der Tagesordnung.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É und möchte gern an den »Spielen ohne Grenzen« teilnehmen. Die werden nämlich noch für September auf einem großen Plakat an der Mindener Straße angekündigt. Allerdings: Ganz schnell soll hier jetzt der Weihnachtsmarkt beworben werden, weißEINER























Artikel vom 18.11.2005