17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Sozialverband Varl-Varlheide: 15 Uhr Klönnachmittag bei Planwagen Wiehe.
Auferstehungskirche Wehe: 10 Uhr Krabbelgruppe (Kinder von null bis drei Jahren)
TuSpo Rahden: 14 Uhr Seniorengymnastik, Grundschule, 15.30 Uhr Turnen, Spiel und Spaß für Mädchen von sechs Jahren an, 16 Uhr Turnen für Kinder von vier bis sechs Jahren, 16 Uhr Eltern- und Kindturnen, Stadtsporthalle, 16.30 Uhr »Fit for Fun« - Sport für Jungen ab sechs Jahren, 18.30 Uhr Fitnessgymnastik Frauen, 20 Uhr Gymnastik Frauen alles Realschule.
Weight-Watchers-Treff: Beginn um 18 Uhr, Am Kindergarten 3 in Wehe.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12.

16-Jähriger stirbt
bei Verkehrsunfall
Bohmte/Landkreis Osnabrück (dpa/lni). Ein 16 Jahre alter Jugendlicher ist bei einem schweren Autounfall bei Bohmte (Kreis Osnabrück) ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, saß der Jugendliche auf dem Beifahrersitz, als der Wagen am vergangenen Sonntagabend wahrscheinlich wegen zu hoher Geschwindigkeit in einer Linkskurve gegen mehrere Bäume schleuderte.
Sowohl der 16-Jährige als auch der 19 Jahre alte Fahrer mussten von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Schießen um
Bedingungen
Stemwede-Oppendorf (WB). Der Schützenverein Oppendorf bietet heute, Donnerstag, 17. November, die letzte Gelegenheit an, in diesem Jahr am Bedingungsschießen teilzunehmen. Geschossen wird in der Zeit von 19 bis 21 Uhr

Eisenbahnschau
im nächsten Jahr
Osnabrück/Stemwede/Rahden (WB/dpa/lni) Nach zwei Jahren Pause werden im September kommenden Jahres wieder historische Dampflokomotiven auf dem Güterbahnhof in Osnabrück schnaufen.
Die Deutsche Bahn AG habe ihre Zustimmung zum dritten Dampflokfest gegeben, teilte die Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH am gestrigen Mittwoch mit. Geplant seien anlässlich dieser Großveranstaltung nicht nur Sonderfahrten in nostalgischen Zügen, sondern auch Ausstellungen.
Im vergangenen Jahr waren mehr als 100 000 Eisenbahn-Fans auch aus dem Raum Rahden/Stemwede und dem gesamten Altkreis Lübbecke nach Osnabrück gekommen, um bei der großen Eisenbahnschau dabei zu sein.

Artikel vom 17.11.2005