17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tollitäten
im Anmarsch

Prinzenpaar wird proklamiert

Rheda-Wiedenbrück (ew). Die letzten Stunden haben für das allseits beliebte amtierende Rheda-Wiedenbrücker Stadtprinzenpaar, Markus I. und Marita I. Narmont vom WCV »Grüne Funken« Wiedenbrück, geschlagen: Am Freitag, 25. November, werden sie im Rahmen einer närrischen Sitzung von 19.33 Uhr an unter der Federführung der KG Helü Wiedenbrück im Piushaus gebührend verabschiedet.

Bei der schwungvollen Prinzenproklamation mit einigen närrischen Highlights aus dem Kölner Karneval machen Markus und Marita Narmont Platz für die neuen Tollitäten der Session 2005/2006, die in diesem Jahr aus den Reihen der Helüaner kommen. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort zum Preis von zehn Euro bei Spielwaren Ortjohann am Klingelbrink, bei Allianz-Kluge an der Wasserstraße 1 und bei den Helü-Aktiven.
Rot, Grün und Blau sind bei der traditionsreichen Rheda-Wiedenbrücker Prinzenproklamation zwei Wochen nach dem Elften zu einer zünftigen närrischen Gemeinschaftssitzung vereint. Die KG Helü stellt für diese Session das Prinzenpaar und zeichnet somit auch für das abwechslungsreiche Programm ab 19.33 Uhr im Piussaal verantwortlich.
Nach dem Einzug aller Aktiven mit dem Westag-Spielmannszug und der Begrüßung durch die Helü-Präsidenten Uli Kremmelbein und Thomas Huneke geht es in die Vollen: Das Mariechen der KG Helü wirbelt über die Bühne und Willi Baumhus hält den Rheda-Wiedenbrückern als »Till Eulenspiegel« mit närrisch-kritischer Zunge seinen Spiegel vor.
Mit einem Gardetanz leiten die »Grünen Funken« den Abschied »ihres« allseits beliebten Prinzenpaares Narmont von der närrischen Bühne ein. Weiter geht es mit einem Tanz der Garde des CVR »Blaue Funken« und dem »Bauern aus Kattenvenne« in der Bütt. Vor der Proklamation des neuen Prinzenpaares bringt die »Blechkapelle« aus Freckenhorst die Narrenschar musikalisch in Schwung.
»Wer aus den Reihen der Helüaner wird als neues Stadtprinzenpaar in den Piussaal einziehen?«, so die Frage der Karnevalisten und Bürger nach dem zurzeit bestgehüteten Geheimnis der Karnevalisten. Dem neuen Prinzenpaar zur Ehre folgt der traditionsreiche Gemeinschaftstanz aller Helü-Garden.
Vor dem Finale erreicht die Stimmung im Saal mit zwei hochkarätigen Gruppen aus dem Kölner Karneval ihren Höhepunkt: Zunächst tritt die neue fünfköpfige Gesangsgruppe »aus der ersten Liga«, »De Klüngelköpp«, auf und dann wird das mit der KG Helü seit Jahren eng befreundete Männerballett, »De Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett« von der KG Uhu, mit ihrem einzigartigen Show-Tanz begeistern. Für den anschließenden Tanz bis in den frühen Morgen zeichnet DJ Jörg Heitmann verantwortlich.

Artikel vom 17.11.2005