17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frage nach
Grundwerten

SPD-Klausurtagung

Kreis Herford (HK). Die Weichen für die kommunalpolitische Arbeit der nächsten Monate hat der SPD-Kreisverband Herford auf einer Klausurtagung im lippischen Extertal gestellt. Demnach wird sich die Kreis-SPD bis zum ordentlichen Parteitag im März nächsten Jahres mit ihren Grundwerten und Fragen der eigenen Organisationsentwicklung beschäftigen.

Für die Zusammensetzung des neuen 17-köpfigen Kreisvorstandes strebt die SPD eine ausgewogene Mischung von engagierten, neuen Köpfen und erfahrenen Kommunalpolitikern an. Das Leitungsgremium wird im Frühjahr 2006 turnusgemäß von den Delegierten der über 50 Ortsvereine im Kreis Herford neu gewählt.
Als ein Schwerpunkt für die nächsten Monate kristallisierte sich auf der zweitägigen Klausur die Programmdebatte heraus. »Es gibt wieder vermehrt Menschen, die an einer Diskussion über die Grundwerte unserer Gesellschaft interessiert sind. Diesem Bedürfnis möchten wir gerne Rechnung tragen«, sagte Kreisvorsitzende Dorothee Danner. Der Kreisvorstand hat einer siebenköpfige Arbeitsgruppe unter Leitung von Thomas Nieling ins Leben gerufen. Deren Aufgabe soll sein, die Debatte um die Grundwerte Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter den Bedingungen einer globalisierten Welt an der SPD-Basis zu organisieren. Mit dem Angebot eines »Programmforums« für Mitglieder und Nichtmitglieder ist ein erster praktischer Schritt bereits erfolgt. Danner: »Wir wollen eine lebendige Partei bleiben und auch für Außenstehende Möglichkeiten zur Mitgestaltung bieten.«

Artikel vom 17.11.2005