17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürener freuen
sich schon auf
den Nikolaus

Markt lädt zum Bummeln ein

Von Hanne Reimer (Text und Foto)
Büren (WV). Wenn in den Bürener Bäckereien die Produktion der Stutenkerle anläuft, wenn die ersten Lichterketten über die Straßen gespannt werden und in Hobbykellern und im Freundeskreis mit Hochdruck gewerkelt, genäht und gekocht wird - dann dauert es nicht mehr lange bis zum Bürener Nikolausmarkt. Am zweiten Adventswochenende (2. bis 4. Dezember) ist es wieder soweit.

Zum ersten Mal öffnet das urige und natürlich liebevoll geschmückte Holzbuden-Dorf - knapp 30 Aussteller sind dabei - seine Pforten in diesem Jahr auf dem neu gestalteten Marktplatz. Und der riesige Weihnachtsbaum wird diesmal mitten auf dem Platz aufgestellt und bildet so den Dreh- und Angelpunkt des vorweihnachtlichen Treibens. Für adventliches Flair sorgen außerdem 130 Tannenbäume - und tausende Lichter.
Wie immer haben die Organisatoren vom Bürener Verkehrsverein um Vorsitzende Conny Kriener und »Nikolaus-Obmann« Torsten Hieke Wert darauf gelegt, dass die allermeisten Aussteller den Verkaufserlös ihrer Waren für einen guten Zweck verwenden. Neben Beschickern, die längst fester Bestandteil des traditionsreichen Marktes sind, wie Renate Trinzen mit ihren Stoff-Kunstwerken, die Bürener Schießdamen mit selbstgekochten Likören, Marmeladen und Punsch oder auch die beiden großen Parteien mit raffinierten heißen Getränken, fehlen auch Neulinge nicht. So gehört erstmals Magnetschmuck zum Angebot, neu mit dabei sind außerdem unter anderem Dagmar Steimel, die Holzspielzeug präsentiert, und Christiane Griese aus Haaren mit selbst gefertigten Puppen und Teddys.
Und auch zahlreiche Bürener Vereine und Gruppen nutzen den Markt wieder, um sich vorzustellen und Geld für ihre Aufgaben zu verdienen. So sind die Schulen ebenso vertreten wie die Kulturinitiative Niedermühle, die Elterninitiative »BIBI« oder die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.
Los geht es am Freitag, 2. Dezember, um 15 Uhr. Das ganze Jahr über haben die Musiker des Bläserchors der evangelischen Kirchengemeinde bereits für ihren großen Auftritt zur Eröffnung geprobt. Am Samstag weicht der Wochenmarkt, der wie gewohnt um 8 Uhr beginnt, auf Boedts Parkplatz aus. Der Nikolausmarkt ist von 10 Uhr an geöffnet. Der bei den Kleinen beliebte Feuerwehrkasper lädt um 11.30, 12.30 und 13.30 Uhr zu seinen Vorstellungen ein. Auch für stimmungsvolle Musik ist gesorgt. So gibt der Musikverein Borchen von 14.30 Uhr an ein weihnachtliches Konzert. 17 Uhr füllen die Turmbläser den Marktplatz mit ihren Klängen.
Am Sonntag beginnt das Markttreiben um 11 Uhr. 14 Uhr tritt abermals der Bläserchor der evangelischen Kirchengemeinde auf, bevor dann um 16 Uhr der von den Kindern heiß ersehnte Nikolausumzug beginnt, in dessen Verlauf natürlich auch wieder die begehrten Stutenkerle verschenkt werden. Anschließend, gegen 17 Uhr klingt der Markt mit einem Konzert des Musikvereins Weine aus.
Erstmals gibt es diesmal die Möglichkeit, mit der Waldbahn Almetal zum Nikolausmarkt zu fahren. Los geht es am Sonntag um 13 Uhr in Alme, Halt macht der Zug auch am Bahnhof in Ringelstein. Die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr geplant. Wer mag, kann sich am Samstag auch mit einer Führung durch die Jesuitenkirche Maria Immaculata einstimmen. Treffpunkt ist dort um 14 Uhr.

Artikel vom 17.11.2005