16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mutige Menschen gesucht

Aktion »Espelkamper Bürger zeigen Zivilcourage«


Espelkamp (fq). »Espelkamper Bürger zeigen Zivilcourage« -Êunter diesem Motto läuft die letzte Aktion der Initiative »Zivilcourage« für das Jahr 2005. Und dabei sind vor allem die Einwohner der jungen Stadt im Grünen gefragt.
»Die Bürger Espelkamps sollen Menschen vorschlagen, die sich im Alltag couragiert verhalten haben«, erklärte gestern Bezirksbeamter Norbert Hoppmann während eines Treffens in der Espelkamper Polizeiwache. Als Beispiel nannte er das beherzte Eingreifen einer Frau beim Martinssingen am evangelischen Gemeindehaus in Gestringen. »Drei Jugendliche wollten der Frau den Korb mit Süßigkeiten entreißen«, so Hoppmann. Die Frau habe nicht lange gezögert und einem der Jungen eine Ohrfeige gegeben. Die Jungen hatten dann sofort abgelassen. »Da gehört schon Mut zu.«
Doch Bernadette Seibert vom Präventionsprojekt Doors des Ludwig-Steil-Hofes machte deutlich, dass auch andere Taten zu einem couragierten Menschen gehören. So würden auch Menschen Zivilcourage beweisen, die verwirrten Mitbürgern oder Senioren helfen würden. »Und auch wenn ich mich als Zeuge eines Unfalls melde, beweise ich Mut«, unterstrich Bürgermeister Heinrich Vieker. Kinder und Jugendliche, die zum Beispiel eine Auseinandersetzung auf dem Pausenhof verhindert hätten, seien ebenfalls angesprochen, so Stadtjugendpfleger Frank Engelhardt.
Zivilcourage habe ganz viele Ebenen, fügte Seibert hinzu. Und all diese Ebenen sollen bei der aktuellen Aktion berücksichtigt werden. Die vorgeschlagenen Bürger erwartet ein Dankeschön sowie eine kleine Überraschung.
Wer jemanden kennt, der besonders mutig gewesen ist, möge seinen Vorschlag der Polizeiwache in Espelkamp, Präses-Ernst-Wilm-Straße 1, 32339 Espelkamp, % 0 57 72/97 24 0, zukommen lassen. Einsendeschluss ist Freitag, 9. Dezember.

Artikel vom 16.11.2005