26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohltuender Kontrast

Stiller »Adventszauber« im Schloss Corvey

Die Corveyer Weihnacht bietet auch 2005 wieder den wohltuenden Kontrast zu Hektik und Konsum. Die Stille erleben und das Eintauchen in eine unverwechselbare Atmosphäre soll etwas von dem Geheimnis und dem Zauber der vorweihnachtlichen Adventszeit spürbar machen.
Wohltuender Kontrast zu Hektik und Konsum: Weihnacht in Schloss Corvey.

Der Lichterwald im Kreuzgang sorgt mit mehr als 1200 Lichtern für eine unvergleichliche Atmosphäre. So macht der Adventszauber in Corvey die Erwartung auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu einem Erlebnis.
Die Corveyer Weihnacht 2005 besteht aus zwei Teilen: Der traditionelle »Adventszauber« im Schloss, ein Advents- und Weihnachtsmarkt der besonderen Art, und das bereits seit drei Jahren stattfindende Festkonzert zur Corveyer Weihnacht.
Für Kinder und Familien gibt es an allen drei »Adventszauber«-Tagen, vom 25. bis 27. November, ein umfangreiches Kinderprogramm, mit Basteln, Singen, Märchen, Musik und dem Selberbacken eines Hexenhäuschens in der Klosterküche. Den zahlreichen Handwerkern kann bei ihren Vorführungen zusätzlich über die Schulter geschaut werden.
Ein weiterer Höhepunkt der Corveyer Weihnacht 2005 ist das Festkonzert zu Weihnachten am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr in der Abteikirche.
Aufgeführt wird das Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 1, 4-6) von Johann Sebastian Bach. Die Ausführenden sind das Vokal- und Instrumentalsolisten-Ensemble der Barockakademie Detmold, Konzertmeisterin Ulrike-Anima Mathé und Solisten der Hochschule für Musik Detmold, unter der Leitung von Professor Gerhard Weinberger.
Auszug aus dem Programm des Weihnachtsmarktes am Freitag, 25. November:
13 Uhr - Eröffnung des »Adventszaubers« für Besucher
15 Uhr - Feierliche Eröffnung der Corveyer Weihnacht 2005 im Lichterwald mit festlicher Bläsermusik und Einweihung der neuen Krippe
14 - 19 Uhr - Chormusik im Lichterwald, gemeinsames Adventssingen, Adventsgeschichten, Anfertigen von Weihnachtsschmuck und anschließendes Schmücken des Weihnachtsbaumes
15.30 Uhr - »Olaf der Elch«, eine Weihnachtsgeschichte für kleine und große Kinder im Kaisersaal
17.45 Uhr - Gemeinsamer Laternenumzug für die Kleinen mit den Corveyer Engeln
18 Uhr - Besinnliches Weihnachtskonzert im Kaisersaal
19.30 - 20 Uhr - Ausklang mit festlicher Bläsermusik im Schlosshof

Artikel vom 26.11.2005