16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Lina war vorgestern Abend alles andere begeistert, als sie in die Schublade sah, in der sie normalerweise süße Köstlichkeiten bevorratet. Nach einer viertägigen Fortbildung wollte sie sich auf dem heimischen Sofa das geliebte Naschwerk mit Marzipanfüllung gönnen. Aber lediglich zwei Überraschungseier für die Kinder hatte ihr Holder übrig gelassen -Êoffenbar aus Skrupel. »Du kannst doch nicht . . . « setzte er zur Rettung der Leckereien an, wurde aber jäh unterbrochen: »Du konntest fast die ganze Schublade leerfuttern, dann kann ich mir auch den kläglichen Rest gönnen. Aber Du, mein Lieber, kannst morgen zusehen, wie Du zwei neue Überraschungseier für die Kinder und wenigstens einen Grundstock an Süßem für uns besorgst.« Gestern wurde gemeinsam mit den Kindern »Versöhnung« gefeiert: mit einer ganzen Palette an Überraschungseiern. Frank Spiegel
WarburgerChronikVor 50 Jahren
In Peckelsheim beginnen die Abbrucharbeiten an der dem Verkehr hinderlichen Kirchenmauer: Durch ein Versetzen der Mauer soll der Engpass beseitigt werden.
Vor 25 Jahren
Aufgrund der negativen Erfahrungen im Regierungsbezirk Detmold lehnt der Warburger Rat bei 15 Gegenstimmen erneut die Einrichtung eines Beschwerdeausschusses ab.
Vor 10 Jahren
Im Rahmen der Warburger Meisterkonzerte erlebt das Publikum in der seit Wochen ausverkauften Aula des Marianum mit Igor Oistrach und dem Festival Strings Lucerne Geigenspiel von absolutem Weltrang.

Arbeitskreis zu
Tourismusfragen
Warburg (WB). Die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaft und Tourismus der Stadt Warburg befasst sich am Donnerstag, 24. November, mit Möglichkeiten der Tourismusförderung in Warburg. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im großen Sitzungsaal des Behördenhauses.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und bemerkt am vergangenen Wochenende zahlreiche Autos, die auf dem sonst gesperrten Teil des Warburger Neustadtmarktes geparkt worden sind. Da hat offensichtlich jemand vergessen, die Poller wieder aufzustellen, denktÉEINER

Artikel vom 16.11.2005