17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lampions vor großem Lagerfeuer

Laternenfest von DRK-Kindergarten und Siedlergemeinschaft Mittwald


Espelkamp (WB). Die Zeit des Herbstes ist auch die Zeit der Laternen. Und daher feierte die DRK-Tageseinrichtung für Kinder an der Stettiner Straße gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft Espelkamp-Mittwald jetzt ihr Laternenfest.
Bereits zum dritten Mal wurde die Veranstaltung, die lediglich alle zwei Jahre stattfindet, ausgerichtet. KiTa-Leiterin Angela Grebasch und der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Klaus Neumann, konnten 150 Kinder und Erwachsene begrüßen. Die Jungen und Mädchen hatten im Vorfeld ihre Lampions gebastelt. Das Fest startete mit einem Gang vom Kindergarten aus, durch die Siedlung entlang am Wasserwerk und den Seen zum Festplatz. Der Nachwuchs hatte sichtlich Spaß an den Lichtern und Fackeln, und gemeinsam sangen die Kleinen mit den Erwachsenen bekannte Lieder. Am Festplatz angekommen warteten Bratwürstchen und Salat auf die hungrigen Fußgänger. Für die Kinder gab es zudem kostenlos Tee. Kalte Getränke und auch Glühwein wurden ebenfalls ausgeschenkt. Ein besonderes Präsent gab es auch noch für die Jungen und Mädchen. Sie bekamen für den Nachhauseweg jeweils einen Stutenkerl geschenkt.
Auf dem Festplatz wurde auch ein großes Lagerfeuer von der Jugendfeuerwehr angezündet, die natürlich für die notwendige Sicherheit sorgte. Die Leitung der Blauröcke hatte Hans Detlev Klug. Zufrieden stellten die Organisatoren fest, dass die Zusammenarbeit mit allen Institutionen »sehr gut geklappt hat«. Die Stadt Espelkamp hatte den Platz bereitgestellt, und die Polizei sorgte dafür, dass die Laternenkindern auch sicher zum Festplatz gelangten. Die Firma Kleine Beek war verantwortlich für Essen und Getränke.
Hervorgehoben wurde zudem auch noch einmal die gute Zusammenarbeit der Siedlergemeinschaft mit dem Kindergarten. Der Erlös aus dem Verkauf von Essen und Getränken kommt dem Kindergarten sowie der Siedlergemeinschaft zugute.

Artikel vom 17.11.2005