16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Wagen
Dieses Mal ist sich das junge Paar nicht einig. Keiner kann sich auf Erfahrungswerte berufen - eine ungewohnte Situation. Unschlüssig tigern sie von einem Wagen zum nächsten. Als sie vor einem knallroten Gefährt stehen, meint der Verkäufer: »Dieses Modell ist in puncto Sicherheit und Komfort kaum zu überbieten.« »Obwohl er keine Handbremse hat?« wagt die junge Frau einzuwerfen. »Das ist überflüssiger Firlefanz«, ist die Antwort. »Dafür bietet er aber jede Menge Stauraum.« Damit scheint er die junge Frau herumkriegen zu können. Schließlich müssen die Einkäufe ja irgendwie verstaut werden. Ihr Mann ist noch nicht überzeugt. »Merken Sie, wie geräuschlos das Verdeck rauf- und runterklappt?« fragt der Verkäufer eifrig. Aber was nützt das schönste Cabrio-Gefühl, wenn es mit der Sicherheit hapert? Na gut, auf die Handbremse kann man verzichten, aber auf das vierte Rad?! Die junge Frau würde am liebsten wieder nach Hause gehen. Braucht sie den Wagen tatsächlich? Ja - denn wer sein Kind liebt, der schiebt. Und die Eltern müssen sich trotz Hormonschwankungen bei der jungen Frau zwangsläufig auseinander setzten mit Dingen wie Vierpunktfederung, Schwenkschieber und Lufträdern. Vielleicht wird«s ja ein Junge - und der wird diesen ganzen technischen Schnickschnack bestimmt zu schätzen wissen, hofft die junge Frau. Helmi Fischer
Nikolausfeier
in Upsprunge
Upsprunge (WV). Die Nikolausfeier in Upsprunge findet am Sonntag, 4. Dezember, 16.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Kinder (bis zwölf Jahren) mit ihren Eltern ein. Für die musikalische Untermalung sorgt der Musikverein Upsprunge. Anmeldungen liegen in der Kirche und im Kindergarten in Upsprunge aus.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fährt im Dunkeln von Meerhof in Richtung Fürstenberg. Kurz vor dem Ortsschild taucht plötzlich ein Jogger im Schweinwerferlicht auf - ohne Blinker auf Hose oder Jacke, keine Grubenlampe am Kopf. Er läuft auf der Straße, nicht etwa auf dem Grünstreifen. Nur durch einen Wahnsinnsschlenker (gelernt beim ADAC) kann Einer einen Zusammenstoß verhindern, zittert anschließend wie Espenlaub. Warum bringt ein denkender Mensch sich und andere in solche Gefahren, fragt sich nicht nur EINER

Artikel vom 16.11.2005