17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

600 Tonnen Salz warten auf den Wintereinsatz

ASP auf Schnee vorbereitet - Bürger habe Räumpflicht

Paderborn (WV). Die Stadtverwaltung hat sich auf den Winterdienst, der durch den ASP koordiniert wird, vorbereitet: 600 Tonnen Salz, 100 Tonnen Splitt und 60 000 Liter Feuchtsalz sind eingelagert, alle 200 Mitarbeiter geschult und die meisten Fahrzeuge auf die Winteraufgabe umgerüstet.
Grundstückseigentümer sollten sich jetzt auch mit Streugut eindecken und prüfen, ob der Schneeschieber noch funktioniert, meint der ASP. Die Anlieger sind für die an ihre Grundstücke angrenzenden Gehwege sowie die gemeinsamen Geh- und Radwege verantwortlich. Diese müssen in einer Breite von mindestens 1.20 Meter von Schnee geräumt und gestreut werden. Als Gehwege zählen auch Fahrbahnränder von verkehrsberuhigten Straßen. Wenn in der Zeit von 7 bis 20 Uhr Schnee fällt und Glätte einsetzt, ist beides nach geltender Gesetzeslage unverzüglich zu beseitigen. Nach 20 Uhr muss nicht mehr geräumt und gestreut werden, aber spätestens um 7 Uhr, sonn- und feiertags um 9 Uhr. Empfohlen wird, den Schnee in den Vorgarten zu schaufeln, denn wenn er sich auf der Straße türmt, kann es passieren, dass die Räumfahrzeuge die Schneeberge in die Einfahrten zurück drücken.
Dr. Dietmar Regener, einer der technischen Einsatzleiter für den Winterdienst: »Obwohl die städtischen Fahrzeuge bei nächtlichem Wintereinbruch bereits um 4 Uhr morgens ausschwärmen, damit um 7 Uhr, wenn der Berufs- und Schulverkehr beginnt, die wichtigsten Straßen geräumt und gestreut sind, können die Mitarbeiter nicht überall gleichzeitig sein.« Ein ausgeklügelter Räum- und Streuplan regelt genau, in welcher Reihenfolge vorgegangen wird, wobei die Hauptverkehrsstraßen immer an erster Stelle stehen. In den Anliegerstraßen kann es manchmal noch länger glatt sein. Alle Verkehrsteilnehmer sollten deshalb ihre Fahrzeuge rechtzeitig wintertauglich ausrüsten und mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen.
Parallel zum Winterdienst gehen die täglichen Arbeiten in den ASP- Einrichtungen unter erschwerten Bedingungen weiter. Die Bürger können sich zum Beispiel darauf verlassen, dass der ASP ihre Mülltonnen pünktlich leeren wird. Einsatzleiter Friedhelm Sroka: »Manchmal müssen Abfallbehälter zur Leerung erst über Schnee- und Eisberge gehoben werden. Es wäre für unsere Männer eine große Erleichterung, wenn die Gefäße stets in eine frei geräumte Einfahrt gestellt werden, um auch im Winter rationell arbeiten zu können.«
Alle, die sich ausführlicher über dieses Thema informieren möchten, können beim ASP Service-Center eine »Winterdienst-Broschüre« anfordern. Das ASP Service-Center ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet und auch telefonisch erreichbar (Ruf 05251/88-1710).

Artikel vom 17.11.2005