16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An jedem Mittwoch berichtet das WESTFALEN-BLATT über die Wirtschaft im Kreis Gütersloh. Über Anregungen und Hinweise freut sich der verantwortliche Redakteur, Dr. Stephan Rechlin,
% 05241/870634, Email: Guetersloh@westfalen-blatt.de

Miele setzt
UN-Normen um
Gütersloh (WB). Seit einem Jahr gehört der Gütersloher Hausgerätehersteller Miele zu den weltweit 2000 Unternehmen, die den Global Compact unterstützen.
Ziel des Vertrages ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen, der Wirtschaft und gesellschaftlichen Gruppen zu stärken und das so entstandene Netzwerk für die Durchsetzung zentraler Ziele der UNO nutzbar zu machen. Die den Global Compact tragenden zehn Prinzipien betreffen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Zu den ersten Schritten zählte bei Miele die Aufnahme des »Corporate Social Responsibility« (CSR) in das Managementsystem. Dieses System gilt gleichermaßen für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Medizinprodukte, Produkthaftung, Produktsicherheit, Qualität, Umweltschutz und Soziale Belange. Die ohnehin schon vorhandene Checkliste für Lieferanten wurde um Kriterien nach dem Global Compact ergänzt. Bis Oktober 2005 wurden bereits mehr als 20 Prozent aller Lieferanten überprüft. Die von Miele festgelegten Kriterien werden mit Hilfe von Fragebögen abgeklärt. Auch werden die Geschäftspartner aufgefordert, ihrerseits ihre Lieferanten zu überprüfen. Neu geschult wurden die internen Auditoren. Mitarbeiter aus den Bereichen Arbeitsschutz, Qualitätssicherung oder Umweltschutz, die bereits mit den Maßgaben der Qualitäts- und Umweltnormen vertraut sind, wurden im Hinblick auf die Zertifizierung nach SAI 8000 mit Inhalten, Verständnis- und Auslegungsfragen und dem Vorgehen nach der neuen Sozialnorm vertraut gemacht.

Fusion der
Unternehmerinnen
Gütersloh/Bielefeld (WB). Die Arbeitskreise der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) aus Bielefeld und Gütersloh haben fusioniert. Unter dem Motto »Gemeinsam sind wir stärker« schlossen sich die beiden Arbeitskreise in Gütersloh zusammen. Unterstützt werden die Aktivitäten von den Kreishandwerkerschaften in Bielefeld und Gütersloh. Vorstandsmitglieder bis zu den Neuwahlen im Jahr 2007 sind Renate König, Edeltraud Kohlstedde, Gisela Kulbrock, Ingeborg Tiller und Ruth Ortmann (alle Bielefeld). Zu kooptierten Vorstandsmitgliedern wählten die Delegierten Karin Korte (Bielefeld), Sibylle Brockbals, Bernadette Kleinhans und Christel Venne (alle Gütersloh).

Personalien
Zwei Teilnehmer aus dem Kreis Gütersloh haben vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ihre Prüfungen zum Elektrotechniker-Meister bestanden. Es sind Matthias Schattke aus Gütersloh und Matthias Erichlandwehr aus Verl.

Artikel vom 16.11.2005