16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Widerwillen und verzogene Gesichter beim Servieren von bestimmtem Gemüse ist bei Kindern nichts Ungewöhnliches. Tim mag keine Möhren. Ständige Hinweise seiner Mutter, dass Karotten nicht nur viele Vitamine enthalten, sondern auch die Sehkraft stärken, konnten den Steppke bisher nicht überzeugen. Was sollte die Mama noch tun, wenn der Kleine alle Möhren oder mit Möhren garniertes Gemüse beharrlich wieder ausspuckt und angeekelt dreinschaut. Die zündende Idee, wie man das Problem lösen kann, kam der Mutter beim Besuch eines Cafes. In der Auslage sah sie ein Prachtexemplar einer Möhre - aus Marzipan. Marzipan mag der junge Feinschecker für sein Leben gern. Die Kostprobe aufs Exempel bestätigte Mutters Riecher: Seitdem verspeist Tim auch echte Möhren. Die Welt will betrogen sein. Gibt es eigentlich auch Spinat, dicke Bohnen und Schwarzwurzeln in Marzipanform? Michael Robrecht
Starkstromkabel
verschwunden
Bad Driburg (WB). Bisher noch unbekannte Diebe haben von der frei zugänglichen Baustelle im Bereich Groppendiek in Bad Driburg am Wochenende 32-Ampere-Starkstromverbindungskabel und Verlängerungskabel im Gesamtwert von 500 Euro gestohlen. Die Kabel waren zwischen zwei Baustellensicherungskästen angebracht, die Gesamtlänge der Kabel beträgt ca. 100 Meter. Wer zur fraglichen Zeit verdächtige Personen und Fahrzeuge an der Baustelle beobachtet hat, sollte sich mit der Polizei in Driburg, Tel. 05253/9870-0, in Verbindung setzen.

Sonnleitner bei
den Kreis-Bauern
Kreis Höxter (WB). Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, spricht am Sonntag, 27. November, um 13.30 Uhr in der Schützenhalle Borgentreich vor den Bauern des Kreises Höxter. Thema: EU-Agrarreform und die Folgen. Ab 1. Januar 2006 droht den Landwirten eine neue Welle der Bürokratie. Schon im Januar mussten sie mit der EU-Agrarreform kämpfen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und fährt von Brakel mit seinem Auto in Richtung Heggedörfer und Warburger Börde. Auf der Hochebene hat er plötzlich einen bayerischen Sender im Autoradio. Mit Grüß Gott und hartem RRRR begrüßt die Moderatorin die Zuhörer. Bayernfunk mitten in Ostwestfalen? Muss wohl am Wetter liegen, denkt...EINER
















Artikel vom 16.11.2005