16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Rad
im Wüstensand

Dia-Vortrag über Jemen-Tour

Hiddenhausen (HK). Per Rad durch den Orient: Barbara Vetter und Vincent Heiland berichten Sonntag, 20. November, um 17 Uhr in der Kleinkunstbühne der Olof-Palme-Gesamtschule in ihrem Live-Diavortrag über das Land ihrer Träume und 14.000 Kilometer im Fahrradsattel auf dem Weg von Jena nach Jemen.
Sie starteten 1998 vor ihrer Haustür gen Süden, um den Jemen mit dem Rad zu erreichen. Abwechslungsreich präsentieren sich Menschen, Landschaften und Kulturen entlang des Weges. 380 Tage, 14 000 Kilometer im Fahrradsattel und 14 bereiste Länder sind die puren Zahlen, doch dahinter verbirgt sich mehr.
Denn erst die langsame Form der Fortbewegung mit dem Fahrrad ermöglichte es ihnen, die Übergänge zwischen verschiedenen Kulturen, Landschaften und Klimaten intensiv zu erleben. Im Jemen zeugen atemberaubende Lehmbau-Architektur und das traditionelle Leben der Bewohner vom Glanz der ,»Perle des Orients«.
Beschützt durch eine Polizei-Eskorte erlebten die beiden Studenten aber auch eine Gesellschaft im Wandel. Die Dia-Reportage zeigt interessante Facetten der bereisten Länder, untermalt von Originaltönen und Musik.
Barbara Vetter und Vincent Heiland erzählen in ihrem lebendigen Bericht kenntnisreich vom Leben in der arabischen Kultur, den Hintergründen der Geiselnahmen im Jemen und einem kleinen Kater, den sie unterwegs adoptierten und auf dem Gepäckträger bis Deutschland mitnahmen. Der Vortrag dauert zweimal 45 Minuten.
Karten für diese Veranstaltung gibt es in Bünde in der Else-Buchhandlung und bei der Werbeagentur Anker & Naber, in Löhne in der Buchhandlung Dehne, in Herford in der Buchhandlung Jackmann und im Provinzbuchladen, in Hiddenhausen bei Diestelhorst und Schreibwaren Kruppke, im Bürgerbüro des Rathauses, in der Gemeindebücherei sowie über das Internet unter http://www.hiddenhausen.de.

Artikel vom 16.11.2005