16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche laufen
über neue Autos


Herford (pjs). Zwei Neuwagen wurden erheblich beschädigt, als Jugendliche am frühen Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr »auf den Autos herumliefen«, die auf dem Gelände der Firma Wiegers an der Enger Straße ausgestellt waren. Kurze Zeit später wurde eine Gruppe Jugendlicher durch die Polizei überprüft. Die Ordnungshüter stellten Spuren fest und ordneten diese zu. Zur Klärung des Sachverhalts sucht die Polizei nun einen weiteren Zeugen, der den Vorfall angeblich beobachtet hat, zum Zeitpunkt der polizeilichen Maßnahmen jedoch nicht mehr Ort war. Der Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei (% 05221/888-0) zu melden.

Humana-Mitarbeiter
ausgezeichnet
Herford (HK). Anlässlich der jährlichen Festveranstaltung des Fachverbandes der Milchwirtschaftler Westfalen-Lippe wurden Betriebe und Mitarbeiter für Qualitätsarbeit ausgezeichnet. Die Humana Milchunion eG, Werk Everswinkel, erhielt die Auszeichnung »DLG-Golden-Classic« für 30 Jahre Spitzenleistung für das Produkt Vollmilch 3,5 % Fett, kurzzeiterhitzt, homogenisiert verpackt. Mitarbeiter der Humana-Gruppe wurden für hervorragende Leistungen bei der Herstellung von Milch und Milchprodukten im Jahr 2004 ausgezeichnet. Für das Werk Herford wurden Lothar Becker, Thomas Esch, Alexander Wiesner, Berthold Ketteler und Andreas Tiemann geehrt.

Konferenz-Thema: Hitler und Herford
Kreis Herford (HK). »Hitler in Herford - Stadt und Landkreis zwischen ÝMachtergreifungÜ und demokratischem Wiederaufbau« lautet das Thema des Hauptreferats, das Dr. Norbert Sahrhage anlässlich der 24. Konferenz zur Orts- und Regionalgeschichte am Samstag, 19. November, im Biologiezentrum Bustedt hält. Dr. Sahrhage ist Historiker und Lehrer am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Bünde. Die Tagung (Beginn: 9 Uhr) wird in Arbeitsgruppen (»Hitler in Herford«, »Widukind 2006 in Enger« und »Geschichten am Wege« der Geschichtswerkstatt Exter) fortgesetzt.

Artikel vom 16.11.2005