16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nahtloser Weg bis in die Krabbelgruppe

Hebamme Anke Kramer bietet Geburtsvorbereitungskurse und mehr im Familienzentrum

Borgholzhausen (kan). Angebote rund um die Geburt gab es bisher nicht in Borgholzhausen. Das soll sich jetzt mit der Gründung des neuen Familienzentrums ändern. Ab Januar bietet die Piumer Hebamme Anke Kramer Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse im Bürgerhaus an.

Ina Hirch, die Leiterin des Familienzentrums, hatte die Hebamme angesprochen, um werdenden bzw. frisch gebackenen Eltern unter anderem ein Kontaktforum zu bieten. »Eine solche Institution hat bisher in der Stadt gefehlt. Jetzt kann sich der rote Faden bis hin zur Krabbelgruppe ziehen«, freut sich auch Anke Kramer. Die 35-jährige zweifache Mutter ist seit 15 Jahren in ihrem Beruf tätig und arbeitet in der Hebammen-Gemeinschaft Halle im Klinikum Ravensberg.
»Die neuen Angebote in Borgholzhausen, die am Freitag, 13. Januar, beginnen, können von allen Schwangeren genutzt werden, unabhängig davon, in welchem Krankenhaus sie entbinden«, betont die Hebamme. Gestartet wird freitags von 17.30 bis 19 Uhr mit dem Geburtsvorbereitungskurs, der an acht Abenden stattfindet, auf zehn Teilnehmerinnen begrenzt ist und von der Krankenkasse bezahlt wird.
Neben Atem- und Entspannungsübungen gibt es auch viele Informationen rund um die Geburt. Anke Kramer: »Unwissenheit macht Angst, deshalb ist es sinnvoll, gut vorbereitet in den Kreißsaal zu gehen.« Zwei Partnerabende stehen im Rahmen der Geburtsvorbereitung auf dem Programm. Dabei geht es unter anderem um Säuglingspflege.
Freitags von 19 bis 20 Uhr bietet Anke Kramer ebenfalls ab 13. Januar Rückbildungsgymnastik an. Die Kosten werden ebenfalls von der Krankenkasse übernommen. »Es ist eine gute Gelegenheit für Mütter, einmal eine Stunde lang ohne Kind zu verbringen. Bei Bedarf können sie die Säuglinge natürlich auch mitbringen«, so die Expertin.
Interessierte, die sich für einen der beiden Kurse anmelden möchten, sollten sich an Anke Kramer unter % 0 54 25/69 45 anmelden. Weitere Informationen gibt es bei Ina Hirch unter % 01 70/2 25 21 93.

Artikel vom 16.11.2005