15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Magie des Zauberlehrlings

»Harry Potter und der Feuerkelch« läuft am Mittwoch im »Capitol« an


Von Curd Paetzke
Herford (HK). In dieser Woche wird's magisch in Herford: Harry Potter, Hogwarts-Schüler mit der Lizenz zum Zaubern, kehrt auf die Leinwand zurück. Ab Mittwoch, gleichzeitig mit dem Bundesstart, läuft der Film »Harry Potter und der Feuerkelch« im Capitol an. Lichtspielhaus-Inhaber Andreas Tappe verspricht ein tricktechnisches (Feuerkelch-) Feuerwerk: »Die Spezialeffekte sind wirklich überragend.«
Das Warten der Fangemeinde hat ein Ende: Nach der eher enttäuschenden Verfilmung des dritten Buches (»Harry Potter und der Gefangene von Askaban«) geht es im vierten Teil der Saga um den berühmtesten Zauberlehrling der Welt 156 Minuten lang wieder richtig spannend zu. Regisseur Mike Newell erweckt Drachen und Wasserdämonen zum Leben, mit denen es Harry Potter beim Trimagischen Turnier zu tun bekommt. Damit nicht genug: Der junge Held muss beim furiosen Finale auch seinem ärgsten Feind von Angesicht zu Angesicht gegenüber treten - und der dunkle Lord Voldemort ist auf Potter bekanntlich gar nicht gut zu sprechen.
Im Herforder Capitol ist »Harry Potter und der Feuerkelch« täglich um 14.30, 17.30 und 20.30 Uhr sowie freitags und sonntags auch um 23 Uhr zu sehen.
Andreas Tappe ist gespannt, ob »Potter 4« den bisher erfolgreichsten Film des Jahres 2005 von den Besucherzahlen her übertreffen wird: Der computeranimierte Streifen »Madagaskar« hatte in Herford Jung und Alt in Scharen angelockt.
Mit einer Spielzeit von 25 Wochen ist »Titanic« bisher der Rekordhalter im Capitol, auf 22 Wochen brachte es »Dirty Dancing« und 21 Wochen lief Mitte der 80-er Jahre »Otto - Der Film«; letzteren sahen in Herford 25 000 Besucher. Für Ende 2005 kündigen sich noch zwei weitere Blockbuster an, wie Andreas Tappe berichtet: Am 7. Dezember werden »Die Chroniken von Narnia« erzählt und am 14. Dezember lässt Regisseur Peter Jackson (»Herr der Ringe«) den Riesenaffen »King Kong« aufs Publikum los.
Das Capitol (gegründet 1927 als Herforder Lichtspielpalast »Helipa«) ist das einzig noch verbliebene Filmtheater in der Werrestadt. »Weltlichtspiele«, »Filmstudio« und »Wittekind« sind längst von der Bild- beziehungsweise Filmfläche verschwunden.

Artikel vom 15.11.2005