16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwolow erhält
lettischen Orden

Einsatz um Partnerschaft gewürdigt

Altkreis Halle (WB). Eine der höchsten Auszeichnungen Lettlands wurde jetzt dem Koordinator der Partnerschaft zwischen den Kreisen Gütersloh und Valmiera, Hans-Joachim Schwolow, zuteil. In Riga überreichte die lettische Staatspräsidentin Dr. Vaira Vike-Freiberga dem Kreis-Mitarbeiter das Anerkennungskreuz (Cross of Recognition).

Voller Stolz nahm der 55-Jährige aus Rheda-Wiedenbrück den Orden im Beisein seiner Frau Renate und dem lettischen Landrat Vitauts Stana in Empfang.
Verliehen wird das Kreuz seit 1938 für »besondere Vaterlandsliebe und hohe Verdienste in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Sport, Bildung«, erläuterte Rudite Markus, Partnerschaftskoordinatorin auf lettischer Seite. Er habe sich mit seinem Einsatz für die Partnerschaft der Kreise - die nach wie vor einzigartig in Lettland sei - um das Land verdient gemacht, befand der Kreisrat Valmieras und schlug Schwolow vergangenes Jahr für die Auszeichnung vor.
So sah das auch die Staatspräsidentin und ehrte ihn im so genannten »lettischen Vereinshaus« in Riga. Es sei eine festliche Veranstaltung gewesen, die er »niemals vergessen« werde, erklärte Hans-Joachim Schwolow. Die Ehrung wurde anschließend mit den lettischen Freunden gebührend gefeiert: Der Kreisrat Valmieras lud am Sonntagabend zu einem Empfang nach Rubene ein.
Seit zwölf Jahren setzt sich Schwolow, Verwaltungsleiter der Abteilung Tiefbau des Kreises Gütersloh, dienstlich und privat für die Partnerschaft mit dem Kreis Valmiera ein. Dafür bekam der gebürtige Langenberger schon zahlreiche Ehrungen. So wurde er unter anderem 2000 zusammen mit dem verstorbenen Harsewinkler Unternehmer Bruno Kleine und dessen Frau Hildegard zum Ehrenbürger von Mazsalaca, der drittgrößten Stadt des Kreises, ernannt. Landrat Sven-Georg Adenauer freut sich, dass sein toller Einsatz für die Partnerschaft so hohe Anerkennung findet: »Das hat er wirklich verdient. Ich freue mich für ihn«.

Artikel vom 16.11.2005