16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußball-Highlight für die HSC-Ewigkeit

HSC Alswede verliert das Freundschaftsspiel gegen den SV Werder Bremen gestern mit 0:14-Toren

Alswede (WB). »Das ist ein Highlight für die Ewigkeit!«, schnaufte Markus Möller. Zehn Minuten vor Schluss des Jahrhundert-Spiels gegen den SV Werder Bremen hatte sich der Spielertrainer des HSC selbst ausgewechselt. Von außen sah er mit an, wie die Profis am Ende mit 14:0 gewannen - doch das Ergebnis war zweitrangig.

3000 Fans verwandelten das Sportgelände des HSC in einen Fußball-Tempel - angesichts der kühlen Nässe aber wollte die wirklich große Begeisterung nicht aufkommen. Es war eher ein ehrfurchtsvolles Staunen, für das die Bundesliga-Stars bei Groß und Klein sorgten. Und in diese Reihe mussten sich dann irgendwann notgedrungen auch die Alsweder Spieler stellen: Die kämpften zwar wacker, rannten um jeden Meter und pflügten ihr eigenes Feld mehrfach um, doch die Dominanz des Bundesligisten schlug sich schnell in Toren nieder. Patrick Owomoyela machte in der 5. Minute den Anfang, als er einen herrlichen Kopfball ins Netz bugsierte. Nelson Valdez traf drei Minuten später zum 0:2, in der 10. Minute unterlief Markus Möller der einzige Lapsus im Spiel, als er das nasse Spielgerät nach einem Frings-Fernschuss durch die Handschuhe rutschen ließ. Borowski (11.) und Miro Klose (15.) beendeten den Anfangswirbel der Nationalspieler zum 4:0 und 5:0. Technisches Highlight: Möller tanzte Valdez in einer 1:1-Situation aus. Die Revanche: Valdez erhöhte vor der Pause mit einem Doppelschlag auf 7:0 (23./38.). Den Wechsel der Seiten nahm Bremen auch zum Anlaß, die große Wechselarie einzusingen: Jetzt durfte die zweite Garde ran, nur Frank Baumann und Frank Fahrenhorst spielten komplett durch. Jensen (50./64.), Fahrenhorst (68.), Schachten (84.), Jensen (87.), Bischoff (88.) und Stierl (90.) schraubten das Resultat noch in die Höhe.
Im Jahrhundert-Spiel-Kader des HSC Alswede standen gestern: Markus Möller, Ingo Nehls, Jens Tiemeyer, Eduard Enns, Ingo Balsmann, Dirk Zapatka, Karel Stallmann, Dirk Vullriede, Johann Loch, Oliver Jahnke, Jens Dierks, Torben Hahn, Uwe Kopp, Rald Hansjürgen, Dominik Wolf, Kay Fuchs, Erhan Ac, Sascha Blase, Edip Gören, Marco Essenberger, Henning Meier, Oliver Oller, Thorsten Hartmann.
Werder Bremen spielte mit: Reinke, Owomoyela, Fahrenhorst, Naldo, Venekamp, Frings, Baumann, Micoud, Borowski, Valdez, Klose, Vranjes, Jensen, Vander, Mohr, Polenz, Schachten, Stier, Bischof, Rockenbach.

Artikel vom 16.11.2005