15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannung an
der Ligaspitze
vor dem Derby

Tischtennis-Herren-Kreisliga


Altkreis Lübbecke (mh). An der Tabellenspitze in der Tischtennis-Kreisliga der Herren herrscht weiter Spannung. Am siebten Spieltag feierten die vier Topteams Siege. Allerdings tat sich Tabellenführer TTV Lübbecke IV bei seinem 9:7-Auswärtssieg in Hahlen mächtig schwer. Heute Abend (Dienstag) kommt es nun zum Gipfeltreffen zwischen den Lübbeckern und dem Tabellenzweiten BSC Blasheim.
TuS Eintracht Minden III - TuS Wehe 9:4. Beim Tabellenvierten kassierten die Nordkreisler eine erwartet deutliche Niederlage. Lediglich Martin Möller spielte im oberen Paarkreuz in Topform und konnte beide Einzel gegen Ujvari und Rose in vier Sätzen für sich entscheiden. Außerdem punkteten für die Gäste, die weiter auf den verletzten Andree Lasthoff verzichten mussten, das Doppel Michael Möller/Herbert Wehbrink sowie Matthias Häseker im mittleren Paarkreuz (3:2 gegen Krückemeyer).
SV Börninghausen - TTU Bad Oeynhausen IV 6:9. Bis zum 6:6 stand das Spiel auf des Messers Schneide. Die Börninghauser drehten einen 1:2-Rückstand - nur Möhlmeier/Ryba gewannen - und führten nach Einzelerfolgen von Henrik Budde, Jürgen Wiora, Stefan Ryba und Andre Koch (13:11 im fünften Satz) sogar mit 5:3. Danach unterlagen aber Detlev Haake, Budde und Wiora zum 5:6, ehe Benjamin Möhlmeier mit einem Fünfsatzsieg den Ausgleich zum 6:6 schaffte. Danach mussten sich aber Ryba, Koch und Haake relativ deutlich zum Endstand geschlagen geben.
VfL Frotheim - TuS Windheim 9:4. Nach diesem Heimsieg haben die Frotheimer ein positives Punktekonto. Allerdings hatte der VfL auch das Glück des Tüchtigen, entschied man doch alle vier Fünfsatzspiele für sich. Zu Beginn sah es noch nicht so gut aus. Zwar gewannen Kühl/Vieker ihr Doppel, doch nach Niederlagen von Mehrhoff/Dombi, Beier/Kreft und Thorsten Kühl führten die Windheimer mit 3:1. Der wieder einmal bärenstarke Christian Mehrhoff (jetzt 9:3-Bilanz) leitete mit einem Fünfsatzsieg gegen Uwe Ebner die Wende ein. Es folgten weitere Siege von Georg Dombi (ebenfalls 3:2), Gerd Vieker, Uwe Beier, Siegfried Kreft und wiederum Mehrhoff zum 7:3, ehe Kühl den letzten Zähler abgab. Anschließend hätte die Partie auch noch kippen können, doch Dombi und Vieker behielten in ihren Matches die Nerven und blieben somit genauso wie Mehrhoff ungeschlagen.
TSV Hahlen II - TTV Lübbecke IV 7:9. So verrückt kann einfach nur Tischtennis sein: Die Lübbecker führten nach den Doppeln durch Viersatzsiege von Wolf/Bako, Vortmeier/Halwe und Oreschkin/Becker mit 3:0. In den Einzeln kamen dann aber zunächst nur noch Punktgewinne von Stefan Halwe und Andreas Bako hinzu. Da führte der LTTV folglich noch mit 5:3, bevor Wolfgang Becker, Gert Wolf, Utz Vortmeier und Slava Oreschkin (8:11 im fünften Satz) zum 5:7 verloren. Doch auch die Hahlener konnten wohl nicht mit der Führung umgehen. Stefan Halwe, Wolfgang Becker und Andreas Bako drehten den Spieß wieder für den LTTV um, der mit einem 8:7-Vorsprung ins Schlussdoppel ging. Hier lagen Vortmeier/Halwe gegen Seele/Kruse nach Sätzen zurück, entschieden den vierten (11:7) und fünften Durchgang (11:4) aber für sich.
BSC Blasheim - SC Hollwede 9:5. Es war ein spannendes und sehr gutes Spiel. »Wir haben dank der gewohnten Nervenstärke von Alexander Hanusa noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen können«, war Blasheims Frank Möller erleichtert. Hanusa gewann beide Spiele gegen Ersatzspieler Andreas Möllenberg (für Marco Fricke) und Henrik Pöppelmeier mit 11:9 im fünften Satz. Auch Frank Möller blieb im mittleren Paarkreuz gegen Andreas Koch und Cord Hegerfeld ungeschlagen. Außerdem punkteten die Doppel Hellweg/Kuhlmann, Möller/Hanusa sowie in den Einzeln Thorsten Hellweg, Stephan Frenkel (beide gegen Carsten Kucks) und Marco Kuhlmann.
Bei den Hollwedern zeigte Spitzenspieler Daniel Pieper eine überragende Leistung und gewann nach dem Doppel zusammen mit Cord Hegerfeld auch beide Einzel in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Hellweg und Frenkel. Im mittleren Paarkreuz punkteten Andreas Koch und Cord Hegerfeld jeweils gegen Frank-Werner Wickemeyer.

Artikel vom 15.11.2005