15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ende der »Ehe«: Junge
Union vor Neugründung

Versammlung am 11. Dezember im Gasthof Hollmann

Halle (pes). Die Haller CDU soll wieder eine eigene Nachwuchsorganisation bekommen. Sonntag, 11. Dezember, ab 18 Uhr soll im Gasthof Hollmann der Stadtverband der Jungen Union neu gegründet werden.

Mangels Masse, nämlich wegen stark rückläufiger Mitgliederzahlen, hatte sich der frühere JU-Stadtverband Halle am 26. Oktober 1997 mit Steinhagen zu einer ortsübergreifenden »Ehe« zusammengeschlossen. Letzter Vorsitzender von Halle war Hendrik Schaefer. Zurzeit wird die JU Halle-Steinhagen von Stephan Kaiser geführt und hat 116 Mitglieder, ist damit der stärkste Stadtverband im Kreis Gütersloh.
Vergangenen Sonntag hatten sich acht junge Haller in der »Taverne« getroffen, um die Weichen zu stellen für die Neugründung. Mit dabei auch der Haller CDU-Vorsitzende Detlev Kroos und JU-Kreisvorsitzender Stefan Sautmann aus Harsewinkel. Kroos hatte sich schon in seiner Zeit als stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender um die Neugründung bemüht und freute sich Sonntag sichtlich über den ersten entscheidenden Schritt in diese Richtung, um die Gründung noch in diesem Jahr über die Bühne zu bekommen. Sautmann zeigte sich optimistisch, dass mit den Leuten, die jetzt Interesse gezeigt hätten, ein sehr aktiver Stadtverband gegründet werde, um die Jugendlichen mit Spaß und politischen Diskussionen abzuholen.
Wer sich für die Mitarbeit bei der JU Halle interessiert, kann sich bei Stefan Sautmann (% 01 72/537 70 99 oder E-Mail: stefan.sautmann@bertelsmann.de) melden.
Die Mitglieder der Jungen Union beschäftigen sich übrigens nicht nur mit Politik. Unter anderem gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Engagement für gemeinnützige Zwecke. Bei den Weihnachtsmärkten ist die JU mit Ständen vertreten, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr werden in Halle und Steinhagen schon seit Jahren die Weihnachtsbäume und Spenden gesammelt. Und das soll auch nach der Neugründung so bleiben

Artikel vom 15.11.2005