23.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Meister taktiert nur in Europa

Bad Driburger ETTU-Cup-Gegner USO Mondeville vorgestellt

Mondeville/Bad Driburg (syn). Die offizielle Setzliste der Europäischen Tischtennis Union (ETTU) interessiert Silvija Erdelji wenig. »Mag ja sein, dass wir auf dem Papier etwas stärker eingeschätzt werden als Bad Driburg. Für mich stehen die Chancen 50:50«, sagt die 26-Jährige vor dem ETTU-Cup-Achtelfinale ihres Vereins USO Mondeville gegen den TuS Bad Driburg.
Die serbische Nationalspielerin kam vor der Saison vom Europapokal-Finalisten Cartagena (Spanien) zum nordfranzösischen Club und freut sich auf den internationalen Wettbewerb. Anders als in der französischen Liga hat ihr Verein im internationalen Geschäft nämlich einen großen Vorteil. »Wir können hier alle taktischen Varianten unserer Aufstellung ausnutzen, während in der nationalen Liga entweder unsere Chinesin Li Fang oder ich pausieren müssen«. Hintergrund: der französische Tischtennisverband erlaubt nur den Einsatz einer Nicht-EU-Ausländerin pro Match. Da Serbien nicht zur Europäischen Union gehört, hat Silvija Erdelji hier den gleichen Status wie ihre chinesische Mannschaftskollegin. Die zweite Chinesin in Reihen des USO Mondevill, Yuan Zheng, hat einen französischen Pass, darf also immer spielen. Vierte im Bunde ist die Litauerin und ehemalige Berliner Bundesliga-Spielerin Ruta Budiene-Garkauskaite.
»Ich glaube schon, dass wir Driburg schlagen können. Es wird allerdings ein ganz enges Match. Da wird die Tagesform entscheiden«, meint Silvija Erdelji. Gerade sie hat in der Vergangenheit bewiesen, wozu sie an guten Tagen fähig ist. Im ETTU-Cup-Finale vor einem Jahr besiegte sie die deutsche Ex-Nationalspielerin Jie Schöpp (Budapest). Auch die seit Jahren führende Europäerin der Weltrangliste, die Kroatin Tamara Boros, musste sich der Junioren-Europameisterin (Mixed 1996) schon geschlagen geben. Bei den Damen hatte Erdelji ihren größten Auftritt bisher bei den Europameisterschaften 2003 im italienischen Courmayeur, als sie im Einzel und Doppel jeweils Bronze holte.
Ruta Budiene-Garkauskaite ist mit Platz 72 in der Weltrangliste auf dem Papier die stärkste Spielerin des USO Mondeville. Sie sagte vor zehn Tagen die German Open ab, um für ihr Team ein Match in der französischen Liga zu bestreiten. Mit dem Serben Aleksandar Karakasevic ist sie amtierende Europameisterin im Mixed. Budiene-Garkauskaite spielt seit 2004 in Frankreich, war zuvor in der Bundesliga beim Hauptstadt-Club 3B Berlin eine feste Größe. Mit ihr wurde USO Mondeville im Frühsommer französischer Mannschaftsmeister. Derzeit rangiert das Team aber »nur« auf Rang drei der französischen Liga. »Wir möchten unseren Titel verteidigen, aber das ist enorm schwer. Montpellier dürfte der Favorit sein«, meint Silvija Erdelji.
Bestens integriert hat sich die gebürtige Chinesin Yuan Zheng in Frankreich. Die 33-Jährige lebt seit 1987 im Land, hat mittlerweile einen französischen Pass und feierte mit Montpellier (4) und Mondeville (2) bereits sechs französische Meistertitel. In der vergangenen Saison gab sie in der Liga nur ein einziges Einzel ab. Die zweite Chinesin im Team, Li Fang, ist seit 2003 dabei, zweifache französischer Mannschaftsmeisterin, international bisher aber wenig in Erscheinung getreten.
Für Silvija Erdelji hat der ETTU-Cup einen zusätzlichen Reiz: schlägt Mondeville Bad Driburg, trifft sie im Viertelfinale auf ihren Ex-Club Cartagena.

Artikel vom 23.11.2005