15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rote Karte für Top-Torjäger Schumann

Fußball-Landesliga: Herforder Achterbahnfahrt nach zweitem Sieg in Folge wohl beendet

Von Harald Schwabe
Herford (HK). Auch nach dem triumphalen und nicht erwarteten 3:0-Sieg im Kreisduell in Bünde bleibt SC Herfords Trainer Peter Kuckelkorn bescheiden. Auf die Aussage, »Jetzt könnt ihr ja nicht mehr absteigen«, kam ein energisches »Doch!« über seine Lippen, schließlich seien acht Punkte bis zum Abstiegsplatz 14 nicht viel.

Kuckelkorn wollte den Derby-Sieg auch nicht überbewerten, schließlich sei der Gegner ohne die früheren Herforder Akteure Marc Bredenkötter und Daniel Fischer ersatzgeschwächt gewesen. Erfreut zeigte er sich über das Ende der Achterbahnfahrt, denn endlich sei der Mannschaft erstmals in dieser Saison der zweite Sieg hintereinander gelungen. Und das ausgerechnet am 13. Spieltag! Neben der gut spielenden Abwehr sei Wladimir Wingert in besonders guter Verfassung gewesen. Wingert sollte eigentlich gar nicht spielen. Doch eine zweite ärztliche Untersuchung ergab, dass er nicht an einer »weichen Leiste« laboriert. Es handelte sich um eine Entzündung, die durch eine Tablettenkur nun abklingen würde. Am Samstag um 15 Uhr trifft Herford in der 3. WestfalenpokalRunde auf Kunstrasen auf den Landesligisten SV 04 Attendorn.
Der SC Wiedenbrück ist in der Landesliga das absolute Maß der Dinge. Durch den 4:0-Sieg in Tengern schrieb die Elf um Trainer Gessat nun ein weites Kapitel für ihren Erfolgsroman »Die Rückkehr in die Verbandsliga«. Durch die 1:4-Pleite des schärfsten Verfolgers TuS Dornberg legte sich der SCW ein Punktepolster von drei Zählern zu. Die Tore erzielten Grunwald (3.), Lahme (74.) und Ferhar Kurtulus (9., 32.).
Hoch verdient gewann der VfL Theesen, SC Herfords nächster Gegner Ende November, mit 4:1 gegen den bisherigen Mit-Tabellenführer TuS Dornberg. TuS-Coach Prüfer vermisste den letzten Einsatz: »Nur mit spielerischen Mitteln geht es einfach nicht. Das schafft noch nicht einmal Real Madrid«. Tore: 1:0 (10.) Acar, 2:0 (34.) Acar, 3:0 (58.) Baafi, 4:0 (81.) Kambach, 4:1 (85.) Eigentor Pohl.
Die Aufholjagd von Victoria Clarholz endete mit der 1:3-Heimniederlage gegen FC Türk Sport Bielefeld. Die Gäste spielten eine Woche nach dem Trainertausch (Beysafa Uludasdemir für Adnan Baytar) leidenschaftlich, so dass der Erfolg einkehrte. Tore: 0:1 (15.) Temin, 0:2 (30.) Yildiz, 1:2 (73.) Wellmeyer, 1:3 (84.) Sever.
Auch der kurze Höhenflug vom SV Avenwedde ist wieder vorbei. Nach zwei Siegen in Folge erlebte die Purkhart-Elf eine Bruchlandung gegen gewohnt auswärtsstarke Mindener. Hans Grundmann (24.) brachte die Unioner mit einem Freistoß in Front. Kaplan (77.) gelang das 1:1, doch schaffte Kruse in der 87. Minute per Freistoß das 1:2, da SVA-Keeper Menn wieder falsch postiert war.
Ein Schützenfest lieferten sich Steinhagen und Jöllenbeck. Beim 6:4 (2:1) waren die Jürmker trotz Überzahl (Rote Karte für Wunderlich, 23.) hinten nicht sattelfest. Torfolge: 0:1 (13.) Grewe, 1:1 818.) Vega, 2:1 (36.) Evcimen, 2:2 (51.) Blank, 3:2 (57.) Hofbüker, 3:3 (61.) Patsch, 4:3 (82.) Schwenke, 5:3 (85.) Evcimen, 5:4 (89.) Blank, 6:4 (90.) Ballay.
FT Dützen ist spätestens nach der Niederlage in Herford nur noch Mittelmaß. Beim 0:1 gegen SV Spexard (Tor durch Stamatis, 60.) kassierte FTD drei rote Karten: Brüggemann (32.) und Torjäger Sascha Schumann (85.) nach rüdem Einsteigen gegen Walcott sowie Trainer Matthias Kummer.

Artikel vom 15.11.2005