15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Lübbecke
Frauenfrühstück von 9.30 bis 11.30 Uhr im Thomas-Gemeindehaus.
Blutspende des DRK von 16 bis 20 Uhr in der Grundschule Vom-Stein-Straße mit Kidnerbetreuung.
Sitzung des Ausschusses für den Blasheimer Markt um 17 Uhr im Kantinenraum des Verwaltungsgebäudes.
Vortrag »Kompetent in eigener Sache - die professionelle Erstellung eines Flyers« im Rahmen der Projektwochen »Frauen und Beruf« von 18 bis 20.30 Uhr im Alten Amtsgericht.
Fahrt des SV Neptun und Kneipp-Vereins zur Bali-Therme nach Bad Oeynhausen um 18.30 Uhr ab Busbahnhof Lübbecke.

Nettelstedt
Fahrt der Frauen des Schützenvereins Concordia Husen-Nettelstedt nach Holland um 9 Uhr ab Schießstand.
Vortrag »Regeneration des Großen Torfmoores« von Susanne Belting bei den Garten- und Heimatfreunden um 19.30 Uhr im Sportlerheim.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Di. 9 bis Mi. 9 Uhr: Stern Apotheke Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. 0 57 41/ 77 07. Di. 9 bis 20 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75 und Rats Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/ 37 90.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.

Dorfgeschichte neu geschrieben
Nettelstedt (WB). Vor 48 Jahren wurde auf dem Friedhof in Nettelstedt ein neues Ehrenmal für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft feierlich eingeweiht. Ursprünglich hieß es, Roland Hartmann, der Sohn des damaligen Pfarrers Enno Hartmann, sei für die Architektur verantwortlich gewesen. Wir sich jetzt jedoch herausstellte, hat Wilhelm Meier, damals Lehrer an der Berufsschule Lübbecke, das Ehrenmal gebaut.

Grünkohlfahrt mit dem Dampfzug
Lübbecke / Minden (WB). Mit dem Preußenzug der Museums-Eisenbahn Minden (MEM) geht es am Samstagabend vor dem zweiten Advent, 3. Dezember, zum Grünkohlessen bei RandhinningĂ•s in Specken. Die »Hannover 7512« dampft mit ihren historischen Wagen um 18 Uhr von Minden-Oberstadt in Richtung Hille und wird gegen 22 Uhr wieder zurück sein. Für den kurzen Fußweg vom Bahnsteig zum Bauerncafé sind Taschenlampen und Reflektoren aus Sicherheitsgründen nützliche Begleiter. Verbindliche Anmeldung zur Nostalgietour im Dunkeln und zum Essen ab sofort bei Schütte, Tel. 0571/580337.

Artikel vom 15.11.2005