15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martinssänger sammeln
Süßes für arme Kinder

»Weihnachten im Schuhkarton« an Grundschule


Steinhagen-Brockhagen (anb). Reich wurden sie beschenkt, die Brockhagener Kinder, in der vergangenen Woche beim Martinssingen. Doch das bunte Naschwerk werden sie nicht allein verspeisen, sondern arme Kinder daran teilhaben lassen. Denn die Grundschule Brockhagen ist erstmals bei der bundesweiten Aktion »Weihnachten im Schuhkarton« dabei. Gestern überreichten Schulpflegschaftsvorsitzende Liane Petersmeyer und Schulleiterin Eva Krause knapp 30 Pakete an Susanna Wiens, die für den Verein »Geschenke der Hoffnung« im Bielefelder Raum zuständig ist und die Sammelstelle an der Osningstraße 40 in Sieker bei der Freien Evangelischen Gemeinde betreut.
Die Brockhagener Päckchen wird sie noch einmal umpacken. Denn wesentliches Prinzip bei der Aktion ist, dass jedes Kind, das in den Genuss eines Geschenks kommt, auch das Gleiche vorfindet in seinem Päckchen - der Schuhkarton gibt ja schon den Umfang vor: etwas zum Naschen, etwas zum Spielen, etwas zum Waschen und etwas zum Schreiben oder Lernen. 400 Pakete wurden aus Bielefeld und Umgebung im vergangenen Jahr über die Vereinszentrale in Berlin an arme Kinder vor allem in den osteuropäischen Ländern geschickt. »Die Kinder sind zehn oder zwölf Jahre alt und haben noch nie ein Geschenk bekommen«, schildert Susanna Wiens.
Nicht allen Kindern geht es so gut wie hier bei uns - das war der Satz, der bei Kathrin Stadtmüller im Familienkreis fiel. Gemeinsam mit Schulpflegschaftsvorsitzende Liane Petersmeyer entwickelte sie kurzfristig die Idee zur teilnahme an der Aktion Schuhkarton: »gerade, weil das Martinssingen anstand«, so Liane Petersmeyer. Die Hilfe soll weitergehen, den Süßigkeiten sollen demnächst im Rahmen eines für Februar geplanten Flohmarktes Spielsachen folgen.

Artikel vom 15.11.2005