16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lüch dei Angler?

Plattdeutsches von Dullweber

Stemwede-Haldem/Levern (WB). In der heutigen Folge seiner plattdeutschen Geschichten schreibt Pastor Wilhelm Dullweber über ein Gespräch, das er mit einem Angler führte. Er schließt kräftiges »Anglerlatein« nicht aus.
Pastor Wilhelm Dullweber war jahrzehntelang Seelsorger im Pfarrbezirk Haldem-Arrenkamp-Ilwede. Der 70-Jährige ist ein Stemweder Urgestein und hält heute noch Gottesdienste ab, auch in plattdeutscher Sprache.

Dor dräup ick düsse Dage Wilfried. Un hei vetellt mie vom Angeln anne Aue in Ströhen: »Du« segg hei »du oss Pastauer du bruks doch jümmern gaue Geschichten, lüster man es tau, watt wie belierwet hett. Gerhard un ick, wie sitt wie jümmern sünndages anne Aue un sind an angeln. Der kump dor Einer mett ein schicken Auto anföhrt, Hei stich ut un kump datt Äuwer dahl ner us henn un fröch us, wo hei denn nu was, ob in Preußisch Ströhen oder inn denn Ströhen mett denn Tierpark.
Gerhard un ick, wie hätt us ankierken ower im ersten Moment nicks seggt. Der fang düsse Kerl ner märl an tau frägen, ower düttmärl upp Plattdüütsch, wecket Ströhen dütt denn nu was? Un wie hei nern Tierpark kamm? Wie hätt wir nicks seggt. Der kürt hei Utländs mett us. Doch nu vestönn wie wirklich nicks. Denn heff hei ett ner einmärl vesocht ick gläube datt was russich, hei höllt us woll vö ein paar Utsiedler. Os wie wir nicks sehn, der wurd hei vegrellt, läup datt Äuwer hoch, spröng in sien Auto, wege wasse.
Wie hätt wieder angelt. Ner ne Tied segg Gerhard tau mie. »Du datt was ein klauken Kerl in fief Spräken heff hei mett us kürt!« ick heff denn tau Gerhard seggt: »Un watt heff öhne datt nützt?« »Watt mense Pastauer kanns mett dei Geschichte watt anfangen?« »Wenn sei denn so stimmt, os du sei mie vetellt hess, bie ju Angler mott man ja jümmern vorsichtig sien, jie leiget auck henn un wir, wenn sei denn stimmt, denn es sei gaut denn datt belierfe ick faken. Ganz schlaue Lür. Vierl studiert. Gaue Zeugnisse, sogar sehr gaut, datt sei keiner instelln well, un sei mürt nu mett Handlangerarbeitn öhr Geld vedeihn. Dor kürnt sei mett öhre Schlauheit nicks anfangen. Dor könn man denn auck woll seggen: »Un watt heff ett nützt?«. Ick heff mie bie Wilfried bedanket, heff ower ner märl seggt, datt wass doch kein Anglerlatein?

Artikel vom 16.11.2005