15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gegensätze aus dem Reich der Mitte

China-Vortrag eröffnet Vhs-Reihe »Länder und Menschen« - Riesige Leinwand geplant

Altkreis Halle (pes). Sie ist der Dauerbrenner der Volkshochschule Ravensberg, besteht bereits seit 33 Jahren: »Länder und Menschen«. Mit einem Ausflug nach China beginnt Mittwoch die publikums-trächtige Reihe im Rahmen des Winter-Semesters der Vhs.

Das »Land der Mitte« bildet bei der Weiterbildungseinrichtung der fünf Altkreis-Kommunen ohnehin den Schwerpunkt des Semesters. In die Serie der Kurse und Vorträge reiht sich auch die fulminante Live-Diashow von Wolfgang Schiemann nahtlos ein. Um 19.30 Uhr beginnt Mittwoch in der Aula des Berufskollegs an der Kättkenstraße sein Vortrag im Panoramaformat, der das Prädikat »Leicavision« tragen darf, weil Schiemann seine hochwertigen Fotos ausschließlich mit Leica-Kameras macht.
China - ein Land voller Geheimnisse mit 4000 Jahren Geschichte erlebt einen stürmischen Aufbruch in die Zukunft. Millionenstädte mit Großbaustellen, Hochhäusern und Altstadtgebieten, mit dichtem Verkehr und unglaublicher Geschäftigkeit seiner Millionäre und Städteplaner.
Das andere China findet man in den Berg- und Flusslandschaften von Guilin bis Kunming. Eine Fahrt von Chengdu zu den Nationalparks von Jiuzhaigou und Huanglong fasziniert ebenso wie die Tempelgrotten von Dazu oder die Tonarmee des ersten Kaisers von China bei Xian, dem achten Weltwunder, an dem keine Chinareise vorbei geht.
Peking mit Kaiserpalast, Himmelstempel und Großer Mauer offenbart dem, der wiederholt nach China reist, den ungeheuerlichen Wandel der vergangenen Jahre.
Fortgesetzt wird die Reihe, die wieder von Ulrich Fälker zusammengestellt worden ist, am 11. Januar - und man bleibt dann in der Gegend. Helfried Weyer liefert beeindruckende Bilder und Informationen aus dem Reich des Dalai Lama. »Tibet - der stille Ruf nach Freiheit« beschert den Zuschauern Fotos in nicht gekannter Größe. Die Zwölf-Meter-Leinwand wird die gesamte Breite der Aula in Anspruch nehmen.
14 Tage später, am 25. Januar, geht es mit Hartmut Krinitz in die farbenprächtige Provence, in Städte wie Nizza oder St. Tropez, in den Grand Canyon du Verdon und natürlich an die Côte d'Azur. Ganz abenteuerlich geht es am 8. Februar zu: Günther Wamser berichtet von seinem 20 000-Kilometer-Ritt von Argentinien bis Mexiko. Am 22. Februar ist dann Ulrich Fälker selbst am Zuge, zeigt beeindruckende Bilder von Java, Bali und Sumatra. Beschlossen wird die Serie vom Haller Weltenbummler Dr. Wilhelm Döhrmann, der am 8. März über die bizarren Landschaften Patagoniens am Südzipfel Südamerikas berichten wird. Ganz aktuell übrigens, denn er bricht erst in diesen Tagen dorthin auf.

Artikel vom 15.11.2005