15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frohe Botschaft
kam sehr gut an

Theaterstück für Behinderte aufgeführt

Lüchtringen (jan). »Für Kinder und Senioren gibt es doch ständig etwas, aber die behinderten Menschen werden ausgegrenzt«, erklärt die Hobby-Regisseurin Christel Weber. Aus diesem Grund entschied sie sich ein Theaterstück speziell für die zu schreiben, die auch einen unterhaltsamen Nachmittag zu schätzen wissen.

Vor einem gut aufgelegtem Publikum brachte die Laienspielgruppe Lüchtringen das Wintermärchen »Der weiße Traum« auf die Bühne des Lüchtringer Pfarrheims. Zu Gast waren die Bewohner der Höxteraner Einrichtungen Oscar Grätz Haus, Ludwig Schloemann Haus und der Wohnstätte der Lebenshilfe.
Eier mit Speck, Schnaps und Schokoladenpudding etwas anderes hat der geizige und unbarmherzige Bauer, gespielt von Elisabeth Abel, nicht im Sinn. Er schikaniert seine Knechte und Mägde und herrscht tyrannisch über sie.
Nach einem missglückten Fluchtversucht bekommt das Gesinde Besuch von einem guten Geist. Dieser unterstützt sie und lässt alle einschlafen. Sie träumen einen »Weißen Traum«. Ihnen erscheint ein Schutzengel (Gaby Vieth), der Nikolaus (Jürgen Heinemeyer) und Knecht Ruprecht (Heinz Schäfer). Diese bekehren den Bauern und beschenken die hart Arbeitenden. Nach dem Erwachen leben sie in glücklicher Gemeinschaft und essen zusammen den Schokoladenpudding.
Eine frohe Botschaft, die dem Publikum gefiel. Dieses bedankte sich dafür mit viel Applaus. Zum Abschluss gab es für jeden noch einen persönlichen Schutzengel aus Porzellan. Der gelungene Auftritt und die Geschenke wurden ermöglicht durch eine großzügige Spende des Lions-Clubs Höxter und durch viel ehrenamtliches Engagement.

Artikel vom 15.11.2005