16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Klassik bis zur modernen Popmusik

4. Dezember: Kreissparkasse sponsert Adventskonzert des Männergesangvereins Rheda

Rheda-Wiedenbrück (de). Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ermöglicht die Kreissparkasse in Rheda-Wiedenbrück ein musikalisches Großereignis. Das Kreditinstitut ist Mitveranstalter des Festlichen Adventskonzerts des Männergesangvereins Rheda von 1872 am Sonntag, 4. Dezember, um 16.30 Uhr in der St. Clemens-Pfarrkirche.

Das Geldinstitut fördert das Konzert, um möglichst vielen Musikfreunden ein vorweihnachtliches, erschwingliches Erlebnis zu vermitteln. Karten dafür gibt es ab sofort zum Preis von 11,50 Euro und für Schüler ermäßigt 6 Euro in den Kreissparkasse-Geschäftsstellen, in der Flora Westfalica, in der Buchhandlung Thormann und bei den Sängern.
Über das Vorhaben selbst informierten der Vorsitzende des Sparkassenvorstands, Johannes Hüser, MGV-Ehrenvorsitzender Walter Plugge, MGV-Vorsitzender Thomas Plugge und MGV-Chorleiter Edwin Pröm. Direktor Hüser hob hervor, dass das traditionelle Weihnachtskonzert des MGV alle zwei Jahre stets erfolgreich laufe. Diesmal hätten die Organisatoren sich besondere Mühe für die Programmgestaltung und bei der Verpflichtung der Mitwirkenden gegeben. Darum trete die Sparkasse im Jubiläumsjahr gern als Mitveranstalter und Förderer auf. Die Besucher dürften auf alle Fälle einen besinnlichen und musikalischen Hochgenuss erwarten.
Der MGV freue sich, vor seinen beiden traditionellen Jahreskonzerten am 4. und 5. Februar 2006 wieder ein adventliches Konzert in der Clemens-Kirche geben zu können, versicherte der MGV-Ehrenvorsitzende Walter Plugge. Aus der Vergangenheit wisse man, dass viele Menschen in der dunklen Jahreszeit vorweihnachtliche Musik liebten. Auf die intensive Vorbereitung wies der Vorsitzende Thomas Plugge hin. Für zusätzliche Proben seien die Sänger hochmotiviert. Man kenne das dankbare Auditorium in dieser Stadt und wolle den Erwartungen entsprechen. Außerdem hofft der MGV, durch den Auftritt neue Sänger, besonders auch jüngere, zu gewinnen.
Was die Besucher beim MGV-Konzert erwartet, erläuterte Chorleiter Pröm. Neben dem MGV und den MGV-Prinzen musizieren an der Orgel Harald Gokus und Christoph Grohmann. Verpflichtet wurde außerdem das Kammerorchester Ruhr, ein Zusammenschluss von aktiven Berufsmusikern renommierter Orchester an Rhein und Ruhr. Die Darbietungen reichen von der Klassik bis zur modernen Popmusik. Es erklingen sowohl deutsche, als auch englische Weisen und Musikstücke. Eröffnet wird das Konzert durch das Orchester mit den Kirchensonaten in C-Dur und F-Dur von Mozart. Das Konzert endet mit dem »Es werde Licht«, ein Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy für Chor, Orgel und Orchester.

Artikel vom 16.11.2005