16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historische Juwelen im Bild

Haus Aussel: Kalender-Denkmal des Monats November 2006

Rheda-Wiedenbrück (GG). Mit der inzwischen sechsten Auflage hat die Arbeitsgemeinschaft »Historische Stadtkerne«, Regionalgruppe Südliches Westfalen, wieder einen außergewöhnlich schönen Jahreskalender 2006 mit Baudenkmälern aus den zwölf Mitgliedsstädten der Region Südwestfalen erstellt. Das Denkmal des Monats November ist das Haus Aussel.

Gestern wurde der Kalender von Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe vorgestellt. Das erste Exemplar überreichte er an Bruno Höner, Senior-Geschäftsführer der Firma Musterring International, dem das Haus Aussel gehört. Mit viel Engagement, Herzblut und Mut hatte Bruno Höner das Haus Aussel 1979 als »katastrophale Ruine« gekauft und in einer dreijährigen Bauzeit durch hoch qualifizierte Experten aus Polen für drei Millionen Euro von Grund auf sanieren lassen, um es zu einem wertvollen Stück Stadtgeschichte in neuem Glanz erblühen zu lassen.
»Ich habe das Haus Aussel nie bereut, und ich würde es wahrscheinlich wieder so machen«, erklärte Bruno Höner, der ein Faible für außergewöhnlich schöne Bauwerke hat. Das zeigt sich auch darin, dass er maßgeblich an der Sanierung des Künstlerhauses an der Rietberger Straße und an dem Museumsprojekt beteiligt ist.
Das Haus Aussel wurde im Jahre 1580 an einer Stelle eines befestigten Gräftenhofes vonÊMoritz II. von Amelunxen erbaut. Als reich verzierter Renaissancebau entsprach die Materialwahl zwar dem westfälischen Umfeld, orientierte sich aber mit seiner herrschaftlichen Architektur und Raumaufteilung am italienischen Palladios des 15. Jahrhunderts. »Das Objekt ist in seiner Art einzigartig«, schwärmte Bruno Höner über sein Haus, das heute als »Stätte der Begegnungen« mit Büros für Firmen und Designerwerkstätten und Konferenzcenter dient und zudem Mietwohnungen enthält.
Das Haus Aussel erhielt auf Vorschlag der Denkmalpflege einen Platz in dem neuen Wandkalender der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne. Dort befindet es sich in »guter Gesellschaft«. Denn neben dem Bau- und Bodendenkmal »Hohes Hospital« aus Soest sind unter anderem auch dasÊ Haus Münte aus Rietberg, das Theater am Wall Warendorf oder das Lippstädter Haus Köppelmann zu finden. Jeden Monat schmückt ein von Hans-Jürgen Landes ins rechte Licht gerückte Baudenkmal eine Seite des Kalenders. Umfangreiche Informationen über die Bauwerke fehlen ebenfalls nicht.
Interesse? Den Kalender gibt es im Bürgerbüro der Stadt Rheda-Wiedenbrück für elf Euro.

Artikel vom 16.11.2005