15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ernste Themen im Kinobus

Noch drei Filme zur »Erinnerungskultur«


Rheda-Wiedenbrück (WB). In der Reihe »Erinnerungskultur« präsentiert der Jugendkulturring in den nächsten Tagen drei Filme in seinem Kinobus. Am heutigen Dienstag steht der deutsche Spielfilm »Hitlerjunge Salomon« (1989, ab 12 Jahren) auf dem Programm. Das mit einem Oscar ausgezeichnete Melodram handelt von dem jungen Juden Sally, der sich als Volksdeutscher ausgibt, um dem KZ zu entgehen. Er avanciert zum »Helden« und wird sogar auf eine Nazi-Eliteschule geschickt.
Am Donnerstag, 17. November, folgt um 19 Uhr Bernhard Wickis legendärer Antikriegsfilm »Die Brücke« (1959, ab 12 Jahren). Acht minderjährige Jungen erhalten in den letzten Kriegstagen den Befehl, eine Brücke vor Amerikanern zu verteidigen. Erst nachdem einer nach dem anderen sein Leben lassen muss, wird die Sinnlosigkeit dieses Befehls offenkundig.
Zum Abschluss der Erinnerungskultur-Reihe ist am Freitag, 18. November, von 19 Uhr an »Skinhead Attitude«, ein Dokumentarfilm über die weltweite Skinhead-Szene (2003, ab 16 Jahren) zu sehen. Darin wird mit dem Vorurteil aufgeräumt, dass jeder Skinhead ein »Nazi« sei, und deutlich gemacht, wie widersprüchlich es ist, Skinhead und Rassist zu sein, denn die Skinheadbewegung war ursprünglich eine Schwarzenbewegung aus Jamaika.
Der Eintritt zu allen Filmen im Kinobus ist frei.

Artikel vom 15.11.2005