15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Was sind die Wogen der Empörung über den Gedenkplänen zum Volkstrauertag zusammengeschlagen! Leserbriefe wurden geschrieben, erregte Debatten ausgetragen. Wer sich dabei auffällig bedeckt gehalten hat, sind die Mitglieder des Stadtrates. Dabei hätte das eine oder andere Politikergesicht mehr den Gedenkveranstaltungen gut getan. Ob vormittags mit den Schützen und Feuerwehrleuten oder nachmittags mit Stadt, Schulen und Kirche - Haltung war gefragt. Denn wir Bürger wüssten schon gern, wo die Ratsmitglieder so stehen. Diese Chance haben die meisten vertan.Thomas Hochstätter
Besichtigung der
Realschule Süd
Bad Oeynhausen (WB). Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Realschule im Schulzentrum Süd an diesem Samstag. Angesprochen sind alle Oeynhausener, insbesondere aber Schüler der vierten Grundschulklassen und ihre Eltern. Die Begrüßung durch Schulleiter Wolfgang Oepping mit anschließender Einteilung der Besuchergruppen ist um 9.30 Uhr in der Aula.
Zu der ausführlichen Information über die Realschule gehören auch die Vorstellung von Unterrichtsergebnissen sowie die Möglichkeit, Klassen und Fachräume zu besichtigen. Das Programm soll durch Musik- und Tanzvorführungen aufgelockert werden. Für das leibliche Wohl ist in der Mensa eine Cafeteria eingerichtet. Die Kleinkinderbetreuung übernimmt eine Fachkraft. Lehrer und Schulleitung stehen für Gespräche zur Verfügung.

Neues zum
Jugendtreff Nord
Bad Oeynhausen (WB). Einzelheiten zum Start des neuen Volmerdingsener Jugendtreffs im Thielker-Haus sind ein Thema der Sitzung des Jugendhilfeausschusses heute Abend im Rathaus I. Außerdem geht es darum, wie viele Spielplätze die Stadt braucht. Weiterhin wird die Arbeit des Straßensozialarbeiters René Petrick mit Bad Oeynhausener Jugendlichen vorgestellt (WB vom 28. September und 13. Oktober). Die Ausschussmitglieder tagen ab 18 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É und beobachtet Vermessungsarbeiten am Eidinghausener Kreisel. Schön, dass es mit der Spange zum Alten Postweg vorangeht, denkt EINER























Artikel vom 15.11.2005