15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Varieté, Festumzug und Romfahrt

Zwei Jahre vorbereitet: Kolpingsfamilie Verl feiert 2006 ihr 75-jähriges Bestehen

Verl (köh). Wer das beliebte Spießbratenfest kennt, weiß, dass die Kolpingsfamilie Verl zünftig zu feiern versteht. Aber dieses Erlebnis ist nichts im Vergleich zu dem, was die Kolpingsfamilie im Mai kommenden Jahres vor hat: Dann feiert sie ihr 75-jähriges Bestehen - mit einem Programm, das es in sich hat.

Das Motto lautet: »Kolping (zwischen.den.zeiten)«. Als Krönung der 14 Tage dauernden Festlichkeiten stellt die Familie am 24. Mai einen großen Varieté-Abend in der Schützenhalle mit vielen Stars und am 28. Mai einen großen Festumzug mit den Verler Vereinen auf die Beine. Und das Spießbratenfest (27. Mai) darf im Jubiläumsjahr als besonderer Leckerbissen natürlich auch nicht fehlen.
Zwei Jahre lang hat das Programm in der Ideenschmiede des Festkomitees um Hedwig Kleinelanghorst Gestalt angenommen. Herausgekommen sind acht »Feiertage«, die am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr mit einer Sonderausstellung zur Geschichte der Kolpingsfamilie im Heimathaus beginnen. An der Auftaktveranstaltung wirken auch der Tanzkreis, die Senioren, der Familienkreis, die Theatergruppe, die Kolpingjugend und die beiden Kindergärten des Trägervereins mit.
Einen Tag später ist der neue Kolping-Generalpräses Monsignore Axel Werner aus Köln zu Gast, der mit den Verlern um 9.30 Uhr die Messe feiert. Daran schließt sich ein Festakt in der Hauptschule mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Münster, Hans Rath, als Festredner an. Mit einem Seniorennachmittag (18. Mai, 15 Uhr) mit Prälat Heinrich Festing als Festredner und der Kabarettistin Ulrike Böhmer in der Schützenhalle und dem Frühlingsfest (verkaufsoffener Sonntag, 21. Mai, 14 Uhr auf dem Kirchplatz) mit der Volkstanzgruppe »De Viärlsche Reigen« und Gästen aus der Region finden die Feierlichkeiten ihre Fortsetzung.
Mit einer vollen Schützenhalle rechnen die Organisatoren Hedwig Kleinelanghorst, Susanne Echterhoff, Jörg Hollenhorst, Ferdinand Hensler, Elisabeth Arens und Berthold Stuckmann am Mittwoch, 24. Mai: Ab 20 Uhr verzaubern »Die Tobis« (komische Akrobatik), »Mr. Lo« (Papier-Performance), die Verler Happy Dancers, Bauchredner »Tom Tommes«, »Axel S.« (Hardcore Diabolo) und »Claudia Berlin« (Hula-Hoop-Show) das Publikum. An den Varieté-Abend schließt sich um 21.30 Uhr eine Disco mit dem RHB-Team an. Die Karten für das Event sollen zur Generalversammlung der Kolpingsfamilie am 5. März fertig sein.
Am Tag darauf (Donnerstag, 25. Mai) wird in einer Andacht um 17 Uhr das Relief der Gebrüder Winkelmann am Adolph-Kolping-Kindergarten eingeweiht. Ja, und dann steht endlich das beliebte Spießbratenfest auf dem Programm: nämlich am Samstag, 27. Mai, an der Schützenhalle. Beginn ist um 19 Uhr mit einem Gottesdienst. Neben dem Wettstreit um den Titel des »Königs der Könige« steht als Attraktion der Einsatz der großen Wasserorgel der Feuerwehr Harsewinkel auf dem Programm.
Ausklang und Höhepunkt der Jubiläumstage ist am Sonntag, 28. Mai, der große Festumzug durch die Gemeinde. »Wir laden alle Vereine herzlich ein, daran teilzunehmen«, wirbt Kolpingvorsitzender Jörg Hollenhorst um rege Beteiligung. Nach Möglichkeit sollten die Anmeldungen so bald wie möglich erfolgen, um besser planen zu können. Um 14 Uhr ist Treffen, um 14.30 Uhr starten die Wagen und Gruppen. Ziel ist die Schützenhalle, wo ein großer Familiennachmittag mit Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen und dem traditionellen Königsschießen zum Dabeisein, Mitmachen und Genießen einlädt.
Eng verknüpft mit dem Jubiläum ist auch das sonstige Jahresprogramm der Kolpingsfamilie, vor allem die Radwanderung »Tour de Kolping« vom 3. bis 6. August nach Köln und Kerpen. »Die haben wir vor vielen Jahren schon mal gemacht und wollen sie aus diesem besonderen Anlass wiederholen«, sagt Jörg Hollenhorst. Gerade erst geplant und schon ausgebucht sind die beiden Fahrten nach Rom. »Wir haben 100 Teilnehmer und schon 20 auf der Warteliste«, teilt Ferdinand Hensler mit, der zum Jubiläum noch mit einer besonderen Aufgabe alle Hände voll zu tun hat: einer etwa 60-seitigen Chronik der Kolpingsfamilie Verl. »Bis zur Generalversammlung soll sie fertig sein«, verspricht er.

Artikel vom 15.11.2005