15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schülern Freude an Nachhaltigkeit vermitteln

Fachleute aus Jugendherbergen tagen in Höxter -ÊZertifizierung als Umweltstudienplatz


Höxter (fsp). »Die Zeiten, in denen ein Aufenthalt in der Jugendherberge bedeutet, fünfmal am Tag Fußball zu spielen sind vorbei« -Êdas erklärte Dirk Walter, Jugendherbergsvater in Höxter gestern im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Das Höxteraner Haus sowie zwölf weitere Herbergen in Deutschland bieten deshalb besondere Voraussetzungen und sind als so genannte »Umweltstudienplätze« zertifiziert. Umweltpädagoginnen und -pädagogen der Häuser sind derzeit in Höxter zu Gast, um Erfahrungen auszutauschen und in Workshops zu den Themen »Shoppen, Surfen, Simsen«, »Kakao, Klamotten, Klopapier« und »Fußball -Êfaires Spiel in einem fairen Wettbewerb« neue Wege zu finden, jungen Menschen das Prinzip der Nachhaltigkeit zu vermitteln.
»Es geht darum, aus der Spaßgesellschaft eine Nachhaltigkeitsgemeinschaft zu entwickeln«, so Bernd Lampe, Referent für Umwelt und Nachhaltigkeit beim Deutschen Jugendherbergswerk. Er verdeutliche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung die Notwendigkeit, für die Idee der Nachhaltigkeit zu werben und sie für Schüler interessant zu machen. Angebote wie »Jugendreisen mit Zukunft« oder »Nachhaltige Klassenfahrt« sind nur einige Beispiele, die er nannte.
Die Unterstützung der Verwaltung Höxter sagte Dardo Franke, Technischer Beigeordneter der Stadt Höxter, zu, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestern begrüßte.
Auf dem Programm des Seminars steht auch die Zertifizierung, der sich die Umweltstudienplätze regelmäßig erneut stellen müssen. Dirk Walter hat aber keine Zweifel, dass Höxter hier besteht.

Artikel vom 15.11.2005