15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefühle in Bildern mitteilen

Malworkshop im Rahmen der Aktionswoche »Sucht«


Brakel (bec). Es riecht nach Farbe und Tee, ein Büffet ist ebenso angerichtet wie die Staffelein. Der Malworkshop des Caritasverbandes Brakel bot eine künstlerische Weiterbildung in ganz ungekünstelter Atmosphäre.
Die lockere Stimmung sei Teil des Konzeptes, erklärt die Organisatorin Magdalena Schymik im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Magdalena Schymik ist zuständig für die Caritas-Frauenberatung vor, während und nach einer Schwangerschaft und hat im Rahmen der »Aktionswoche Sucht« diesen Malworkshop in den Räumen der Caritas Brakel organisiert. »Wir wollten hier neben der künstlerischen Beschäftigung auch eine Zuflucht aus dem Alltag bieten und das Zusammengehörigkeitsgefühl mit Musik und einem Büfett stärken. Dieses Vorhaben hat bei allen Teilnehmerinnen Anklang gefunden.«
Die Frauen konnten während den drei Tagen Erfahrungen auf dem Gebiet der Kunst sammeln und mit Acrylfarben genauso experimentieren wie mit Kreide und Kohle. Stefanie Vössing, Kunstreferentin und fachkundige Lehrerin, unterstützte die Frauen dabei und gab Anleitungen. »Ein Großteil der Frauen hatte vorher mit der Malerei nichts am Hut, jetzt können durchweg alle selbstständig mit den Farben umgehen. Das ist ein toller Erfolg«, weiß Stefanie Vössing zu berichten Unter dem Thema »Erinnerung« bot sich den Frauen die Gelegenheit, innere Bilder nach außen auf die Leinwand zu bringen.
»Die Malerei ist auch immer ein gutes Mittel zur Suchtprävention«, sagt Magdalena Schymik. „»Denn anstatt in Alkohol und Drogen zu flüchten, ist es besser, Gefühle nach außen mitzuteilen und so Probleme zu lösen.«
Die Sparkasse Höxter stellte die finanziellen Mittel für diese kreative und engagierte Aktion bereit. »Ohne die großzügige Hilfe hätte dieser tolle Workshop nicht stattfinden können«, bedankte sich Organisatorin Schymik.

Artikel vom 15.11.2005