14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vortrag: »Tee
mit dem Teufel«


Verl (WB). Das Gymnasium Verl lädt am Donnerstag, 17. November, zu einem Vortrag des Afghanistan-Kenners Dr. Reinhard Erös ein. Der ehemalige Oberstarzt der Bundeswehr ist mit zahlreichen Auslandseinsätzen für UNO, NATO und internationale Hilfsorganisationen einer der erfahrensten deutschen Sanitätsoffiziere. Der Schwerpunkt seines humanitären Engagements liegt in Afghanistan, wo er seit 1986 während eines vierjährigen unbezahlten Urlaubs eine Hilfsorganisation gründete und unzählige Kranke behandelte. Noch während des Taliban-Regimes gründete Erös die »Kinderhilfe Afghanistan«.
Seit 2001 legte er den Grundstein für mehr als ein Dutzend Mädchenschulen und Basisgesundheitsstationen in den besonders gefährdeten und gefährlichen Ostprovinzen. Nach seinem vorzeitigen Ausscheiden aus der Bundeswehr Ende 2002 lebt und arbeitet Erös die Hälfte des Jahres in den Bergdörfern Ost-Afghanistans. Für sein Afghanistan-Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Europäischen Sozialpreis ausgezeichnet.
Sein Vortrag steht unter dem Titel »Tee mit dem Teufel - Afghanistan im Herbst 2005, ein Land der Terroristen, Warlords und Heroin-Mafia?«. Darin hinterfragt Erös den Einsatz der internationalen Staatengemeinschaft im Land am Hindukusch seit 2002.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit, sich mit einer Spende für die Kinderhilfe Afghanistan zu engagieren.

Schützen planen
neue Aktivitäten
Verl (WB). Zum Gedankenaustausch und zur Besprechung zukünftiger Aktivitäten treffen sich die Mitglieder der Kompanie Bornholte des Bürgerschützenvereins am Donnerstag, 17. November, im Schützenheim am Schmiedestrang. Beginn: 20 Uhr.

Klönnachmittag
des Sozialverbands
Verl (WB). Der Ortsverband Verl des Sozialverbandes Deutschland lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 16. November, zum Klönnachmittag in der Cafeteria des St.-Anna-Hauses ein. Treff ist um 15 Uhr. Gäste sind willkommen.

Artikel vom 14.11.2005