15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Titel für Birgit Jaedig

336 Kaninchen bei Lokalschau in Rietberg präsentiert

Rietberg (WB). Birgit Jaedig ist neue Vereinsmeisterin des Rassekaninchenzuchtvereins W 376 Rietberg und Umgebung. Mit ihren Blauaugen-Hermelin lag sie in der Endpunktewertung knapp vor Alfred Brockschnieder (Kleinchinchilla) und Markus Descher (Zwerg Widder wildgrau/hasengrau).

Bei den Jugendlichen setzte sich Nick Wiedemann mit seinen Blauen Wienern durch, die weiteren Plätze gingen an Jasmin Klau (Zwerg Widder), Milena Klau (Zwerg Widder) und Laura Moselage (Blaue Wiener). Die Ehrung der Vereinsmeister und die Verleihung der besonderen Ehrenpreise standen am Wochenende im Mittelpunkt der offiziellen Eröffnung der Rassekaninchenausstellung in den Räumen der Gaststätte Blomberg. Zweiter Vorsitzender Wolfgang Ewers konnte eine große Schar von Gästen willkommen heißen, darunter den Kreisvorsitzenden Jörg Kardinahl und stellvertretenden Bürgermeister Dr. Michael Orlob. Letzterer sprach von einer »wirklich beeindruckenden Vielfalt«. Tatsächlich präsentierten die Rietberger mit 336 Kaninchen in 20 Rassen und 30 Farbschlägen eine der größten Lokalschauen in der Umgebung. Hinzu gesellte sich der Umstand, dass die Preisrichter die Qualität der Langohren als außerordentlich gut einstuften. Entsprechend gab es zahlreiche Preise für die Züchter. Aus Reihen der Jugendlichen im Verein errangen Florian Kleinemaß (Schwarzgrannen) und Nadine Morfeld (Zwerg Widder wildgrau/hasengrau) jeweils eine Landesverbandsmedaille. Den besten Rammler zeigte Florian Kleinmaß, die beste Häsin und den besten Zuchtstamm präsentierte Nick Wiedemann. Von Carolin Brockschnieder (Lohkaninchen schwarz) kam das beste Einzeltier der Jugend. Janina Jaedig (Farbzwerge marder-blau) freute sich über den Bürgermeister-Kuper-Pokal. Bei den Senioren gab es gleich drei Landesverbandsmedaillen, die Jörg Kardinahl überreichte. Maria Leinkenjost (Blaue Wiener), Markus Descher (Zwerg Widder wildgrau/hasenfarbig) und Alfred Brockschnieder (Kleinchinchilla) nahmen die hohen Auszeichnungen entgegen. Die Kreisverbandsmedaille ging an das eigens aus Brandenburg angereiste Vereinsmitglied Manfred Wörfel (Großsilber hell). Den besten Rammler der Schau zeigte Burkard Brockschnieder (Kleinsilber hell), die beste Häsin Alfred Brockschnieder. Er erhielt auch den Sparkassenpokal für die besten acht Tiere sowie den Helmut-Gärtner-Gedächtnispokal. Die beste Familie stammte aus dem Stall von Markus Descher, der beste Wurf wurde von Maria Leinkenjost vorgestellt. Birgit Jaedig freute sich über den Leinkenjost-Gedächtnispokal. Das beste Einzeltier stellte Markus Descher aus. Klaus-Dieter Wiedemann siegte mit Großsilber hell in den Wertungen um das beste Einzeljungtier und den besten Jungtierwurf. Die beste Beschickung wies Burkhard Brockschnieder mi 31 Tieren auf. Stadtehrenpreise gingen an Gregor Morfeld, Wolfgang Ewers, Renate Brockschnieder, Wolfgang Kowalle und Käte Kowalle.

Artikel vom 15.11.2005