14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immerhin
Immerhin ein Beginn. Bereits vor einem Jahr hatte sie aus Holland ein Mitbringsel für zu Hause dabei. Eine Idee nämlich. Die Nachbarn - manchmal mit einem Hang zum Kitsch - stellen oft lebensgroße Figuren aus Pappmaschee in ihre Vorgärten. Das würde ganz gut vor ihr Haus passen. Vom Strand hatte sie ein abgerissenes Tau mitgebracht und ein paar Muscheln, die »Friesenbank« steht schon seit einem Dreivierteljahr originalverpackt im Keller. Ein Jahr später fand sie in einem Kitschladen an der Nordsee eine ziemlich dämlich dreinschauende Möwe aus Plastik und »Wattwürmer« aus bemaltem Ton. Jetzt - immerhin ein Anfang - hat sie die Bank zusammen gebaut. Das Drappieren der Utensilien dürfte schnell gehen. Fehlt nur noch der angelnde Seemann aus Pappmaschee, den sie sich so vorstellt selbst zu bauen. Plan B sieht allerdings vor, vorerst einen Blumenkübel auf die Bank zu stellen. Man weiß ja nie, wann man wieder mal Zeit für die Kreativität hat. Monika Schönfeld
Unternehmertag: Thema Bildung
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bürgermeister Hubert Erichlandwehr hat Unternehmer der Stadt zum sechsten Unternehmertag für Donnerstag, 24. November, ab 17.30 Uhr ins Rathaus geladen. Gast ist Professor Dr. Peter Freese vom Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Paderborn, der zum Thema »Bildung und Ausbildung für eine globalisierte Welt« spricht. Freese ist unter anderem Ehrenbürger der Stadt Tennessee und Träger des Ehrendoktortitels der University of Pennsylvania.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum Geburtstag Maria Uhle, 85 Jahre.
Ursula Brune, 71 Jahre.
Else Fichtner, 74 Jahre.
Johannes Tominski, 75 Jahre.
Annelore Gube, 76 Jahre.
Margarete Kuberka, 77 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und wundert sich, wie viele Leute am Volkstrauertag anscheinend keine Lust zum Kochen haben und sich lieber eine »Mantaplatte« aus dem örtlichen Imbiss holen. Dem Koch in der Familie sei die Verschnaufpause vor den heftigen Weihnachtsfeiertagen gegönnt. EINER






















Artikel vom 14.11.2005