12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spatz erfüllt sich Traum vom Fliegen

Theaterstück des Trotz-Alledem-Theaters Bielefeld in der Katholischen Grundschule Höxter

Höxter (WB). Zwei Darsteller, ein paar Stumpfhosen, Schwämme und Perlen -Êmehr bedurfte es nicht, um die Phantasie der Erst- und Zweitklässler zu wecken, die jetzt das Theaterstück »Spatz Fritz« des Trotz-Alledem-Theaters Bielefeld mit Begeisterung verfolgten.

Diese Aufführung fand im Rahmen der Aktionswochen »Sucht hat immer eine Geschichte« statt und ist Bestandteil der Projektwoche der Katholischen Grundschule Höxter.
In der Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums wurde es plötzlich ganz still, als Herr Huber (Thomas Sellin) die Bühne betrat und versuchte, einen imaginären Vogel zu füttern. Als dann jedoch Frau Meier (Michaela Sauerwald) die Geschichte vom »Spatz Fritz« erzählte und dabei aus verschiedenen Gegenständen aus Herrn Hubers Einkaufskorb Tiere zauberte und ihnen Leben einhauchte, konnte man die kleinen Zuschauer kaum noch auf ihren Plätzen halten.
Spatz Fritz war ein Nachzügler, der gleich bei seinem ersten Flugversuch von einem klebrigen Tropfen getroffen wurde und in einen Kellerschacht stürzte. Völlig unerwartet kamen ihm jedoch drei außergewöhnliche Ratten zur Hilfe. Gemeinsam schafften sie es, dass der kleine Spatz doch noch seinen Traum vom Fliegen verwirklichen konnte.
Während des Erzählens der Erlebnisse des Spatzen Fritz gelang es Frau Meier den ewig mäkelnden und schlecht gelaunten Hausbesitzer Huber in einen begeisterten, fantasievollen Miterzähler zu verwandeln. Gemeinsam bewegten sich die Beiden zwischen Realität und Phantasie hin und her und nach und nach verwandelte sich die ewige Streiterei in ein harmonisches Miteinander.
Die in diesem Theaterstück angesprochen Themen wie Freundschaft und die Überwindung von Vorurteilen sind Inhalte der Projektwoche, die die Kinder der ersten und zweiten Klassen der Katholischen Grundschule Höxter zur Zeit durchführen. Hierbei sollen die Schülerinnen und Schüler für einen vertrauensvollen Umgang untereinander sensibilisiert werden.

Artikel vom 12.11.2005