14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

KKC startet munter in die Session

Kattenstrother Karnevalisten feiern mit ihrem Prinzenpaar im Festzelt

Gütersloh-Kattenstroth (mab). »Maschi mau, Kattenbuer Helau« schallte es dreimal durch das Festzelt. Die Jecken des KKC starteten damit in die fünfte Jahreszeit.

Der Kattenstrother Karnevals- Club veranstaltete nach vielen Jahren wieder eine Session-Party, um nicht nur im Verein, sondern mit allen Freunden des Karnevals die Session gebührend zu eröffnen. Zuvor hatten sie das Prinzenpaar Rosemarie und Ralf Brüggemann von ihrem Domizil abgeholt und waren unter den Klängen des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Avenwedde im Festmarsch zum Gasthaus Roggenkamp gezogen.
Das Prinzenpaar wurde in dem historischen Jagdwagen von Herbert Kosfeld gefahren, der seinen pechschwarzen Friesen angespannt hatte. Fackelträger begleiteten den Zug. Hier und da riefen die Menschen »Helau«, als die Jecken vorbeizogen. Kurz vorher war der Martinsumzug des Kindergartens Liebfrauen durch den Kattenstrother Weg gezogen.
»Ich wünsche euch einen schönen Abend und eine erfolgreiche Session«, eröffnete Vorsitzender Wolfgang Daßler die Party. DJ Andre K. legte »Rot sind die Rosen« auf, mit diesem und anderen Titeln der »Höhner« begann der Kattenstrother Karneval, wie Daßler meinte »der Gütersloher Karnevalshochburg«. Auch ohne Kostüme oder geschminkte Gesichter feierten die Gäste bei flotter Partymusik bis in die frühen Morgenstunden. Noch nicht um 19.11 Uhr, als die Karnevalisten einzogen, aber einige Zeit später war das Festzelt gut gefüllt. So dürfte einer Wiederholung im nächsten Jahr, wie der Vorsitzende angekündigt hatte, nichts im Wege stehen. »Wir möchten die Karnevalskultur von Kattenstroth auf ganz Gütersloh übertragen« wünscht er. Die Idee, die fünfte Jahreszeit nicht wie in den Vorjahren mit einem internen Kneipenkarneval zu beginnen, sondern öffentlich zu feiern, hatte das Festkomitee des Vereins, kurz »FKK« genannt. Die nächste große Veranstaltung ist die Prunksitzung am 11. Februar in der Stadthalle.

Artikel vom 14.11.2005